SAP Solution Manager Spezialisten finden – Festangestellte und Freelancer

Secure Staffing.

Mit SECUSTAFF die besten SAP Solution Manager Experten finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem SAP Solution Manager Spezialisten sind, dann sind Sie bei uns richtig. Ganz gleich ob Sie Mitarbeiter für eine unbefristete Festanstellung oder Freelancer für Ihr IT Projekt suchen.

Sie sind auf der Suche nach einem SAP Solution Manager Spezialisten? Senden Sie uns Ihre Position einfach und unverbindlich per E-Mail.

E-Mail senden

Das Wichtigste zum Thema SAP Solution Manager

Wir wissen nicht alles, aber wir wissen, wo wir es finden. Wenn Sie auch noch etwas zum Thema SAP Solution Manager wissen möchten, finden Sie hier sicherlich die Antwort. Und falls Sie einen Experten benötigen, der all dieses Wissen bereits aufgebaut und erfolgreich in der Praxis eingesetzt hat, dann sprechen Sie uns an, wir finden für Sie die besten verfügbaren SAP Solution Manager Fachkräfte, egal ob Sie einen Freelancer für einen Tag benötigen oder einen Mitarbeiter für eine dauerhafte Festanstellung. Wir stehen für Secure Staffing.

SAP Solution Manager

Bei dem SAP Solution Manager handelt es sich um eine Sammlung von Werkzeugen, Inhalten und Services,[1] die von der SAP zur Unterstützung der Einführung und des späteren Betriebs ihrer Unternehmensapplikationen angeboten wird.

SAP Solution Manager:[2]

  • Werkzeuge: sie unterstützen den Endanwender bei der Betreuung von Lösungen zum Beispiel bei der Verwaltung von Änderungen, beim zentralen Monitoring oder das Service Desk.
  • Inhalte: sie enthalten Beispiele mit Lösungen und Methoden zur Vorlage für die Unternehmen. Zum Beispiel: Roadmaps für Implementierungs- und Upgrade-Projekte, Vorlagen für den Ablauf von Geschäftsprozessen oder Beschreibung des Vorgehens bei Aufgaben der IT-Organisation.
  • Services: es werden von SAP Solution Manager viele Services angeboten. Beispielsweise stellt Service Business Process Management einen reibungslosen Ablauf eines unternehmenskritischen Geschäftsprozesses sicher. Als weiteres Beispiel der diversen Funktionalitäten des Solution Managers können verschiedene Arten von Verzeichnisdiensten genannt werden.

Überblick

Die Software ist für SAP-Kunden in den meisten Fällen lizenzkostenfrei. Mit Hilfe dieser Werkzeuge werden Projektinformationen, Monitoring-Daten, Probleme, Ereignisse und Änderungen verwaltet. Darüber hinaus dient der Solution Manager als Gateway in die Kundeninfrastruktur (insbesondere in den SAP NetWeaver), damit das Support Desk der SAP Tickets und weitere Daten mit der Kundeninfrastruktur austauschen kann. Diese Werkzeuge sind in die bei den meisten Kunden vorhandene SAP-Infrastruktur integriert.

Die Funktionen der Werkzeugsammlung können überwiegend den Software-Lebenszyklusphasen (ITIL Application Lifecycle Management Standard[3]) "Einführung" und "Betrieb" der SAP-Software-Produkte beim Endkunden zugeordnet werden.[4][5]

Einführungsunterstützung

Hierfür bietet der Solution Manager vordefinierte Roadmaps für verschiedene Projekttypen an. Diese beinhalten im Wesentlichen einen Meilensteinplan (typischerweise Projektvorbereitung, Business Blue-Print, Realisierung, Abschlussarbeiten mit Going-Live und After-Life Support), der für verschiedene Einführungsvorhaben angepasst werden kann. Darüber hinaus existieren Dokumentationsfeatures für Anforderungen, Spezifikationen und Testfälle sowie Unterstützungen bei der Erstellung von Endbenutzerschulungen für die kundenspezifischen Geschäftsprozesse.

Betriebsunterstützung

Für die Flankierung des operativen Betriebs der SAP-Software bei den SAP-Endkunden liefert der Solution Manager Monitoring- und Verwaltungsfunktionen auf Infrastrukturebene. Hierfür bietet der Solution Manager zwei Möglichkeiten:

  • System-Monitoring über die einzelnen Infrastrukturkomponenten (wie z. B. SAP Systeme), oder
  • Geschäftsprozess-Monitoring mit den einzelnen Geschäftsprozessschritten als Einstiegspunkte.

Bei beiden Möglichkeiten werden dieselben Überwachungsobjekte (z. B. ALE-Verbindungen oder Stapelverarbeitungen) verwendet.

Eine weitere Unterstützung des Betriebs erfolgt durch eine Verwaltung der fachlichen Änderungsanträge. Solche Feature-Requests fallen im laufenden Betrieb bei SAP-Endkunden ständig an, da sich die Umwelt einer Standardsoftware wie SAP ständig ändert und weiterentwickelt. Dieses kann sich in einem fortlaufenden Tailoring der SAP-Anwendungen durch die Endkunden-IT-Abteilungen niederschlagen und erfolgt vorzugsweise durch Tabellenparametrisierung („Customizing“) aber auch durch ABAP-Entwicklungen im Kundennamensraum. Die Verwaltung dieser Änderungsanträge ist im Solution-Manager durch einen fix vordefinierten, in engen Grenzen anpassbaren IT-Workflow möglich. Der Workflow hat eine Schnittstelle zur Softwareverteilung über das SAP-Change- und Transport-Management-System (SAP TMS), die in einfachen SAP-Systemumgebungen eine Distribution des Tailorings in die Test- und Produktivräume unterstützt.

Darüber hinaus erleichtert der Solution Manager die Bestellung von zum Teil standardisierten SAP-Services wie z. B. Remote-Diagnose oder Vor-Ort-Beratung.

Technische Informationen

Der SAP Solution Manager stand bis zur Version 7.1 auf allen von SAP freigegebenen Plattformen (Betriebssysteme und Datenbanken) als Dual-Stack-Installation zur Verfügung. Ab der Version 7.2 sind ABAP-Instanz und JAVA-Instanz getrennt, müssen aber beide installiert und betrieben werden. Ab Version 7.2 kann auch SAP HANA als Datenbank genutzt werden.

Er basiert auf dem SAP NetWeaver Application Server ABAP und JAVA.

Einzelnachweise

  1. Vgl. Marc O. Schäfer/Matthias Melich: SAP Solution Manager, SAP Press, Bonn, 2. Auflage (2009), S. 49 ff.
  2. Vgl. Marc O. Schäfer/Matthias Melich: SAP Solution Manager, SAP Press, Bonn, 2. Auflage (2009), S. 50 f.
  3. Marc O. Schäfer/Matthias Melich: SAP Solution Manager. SAP Press, Bonn, 2. Auflage (2009), S. 53
  4. M. Friedrich, T. Sternberg: Change Request Management mit dem SAP Solution Manager. Galileo Press 2009, S. 21ff.
  5. C. Weidmann, L. Teuber: Konzeption und Einrichtung des Systemmonitorings mit dem SAP Solution Manager. Galileo Press 2009, S. 17 ff.
     
    Wikipedia
    Dieser Text basiert auf dem Artikel SAP Solution Manager aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
     

    Auf der Suche nach einem SAP Solution Manager Job? Finden Sie hier alle unsere offenen Positionen.

    Nicht das richtige Projekt oder den richtigen Job gefunden? Unser Jobboard wird täglich aktualisiert, schauen Sie gerne regelmäßig nach offenen Positionen im SAP Solution Manager Umfeld oder anderen IT Technologien.

    SAP Solution Manager Positionen zeigen

    Was SECUSTAFF Ihnen bietet

    Als spezialisierter Personaldienstleister bieten wir Ihnen die Schnittstelle zu einem riesigen Pool aus IT Experten, ob per Dienstvertrag (Contracting / Freelancer), per Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ / AÜ), per Werkvertrag oder zur dauerhaften Festanstellung (Permanent Placement / Headhunting / Personalvermittlung).

    Geschwindigkeit

    Unsere Prozesse sind auf Effizienz ausgelegt, wir liefern meist innerhalb von 24 Stunden erste Profile.

    Transparenz

    Wir halten Sie immer auf dem Laufenden und arbeiten gerne nach dem Open Book Prinzip.

    Kostengünstig

    Unsere Effizienz ermöglicht uns, auch bei niedrigsten Margen noch rentabel zu wirtschaften.

    Modernste Technologien

    Wir arbeiten mit modernsten Systemen, automatisiert, papierlos, hocheffizient.

    Partnerschaftlich

    Unsere Geschäftspartner sind unser höchstes Gut, wir tun alles, um eine langfristige Basis aufzubauen.

    Erfahrung

    Unser Team verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Besetzung von IT Positionen.

    Kommunikation

    Wir sind für Sie immer erreichbar, sowohl telefonisch als auch per E-Mail oder Web-Konferenz.

    Teamwork

    Unser Team arbeitet Hand in Hand, um Sie bei der Besetzung Ihrer Position zu unterstützen.

    Sicherheit

    Alle unsere Prozesse sind rechtssicher und unterliegen strengen Compliance Richtlinien.

    Alle Vertragsarten

    Wir bieten Dienstverträge, Werkverträge, ANÜ und Direktvermittlungen. Alles aus einer Hand.

    Logo weiss transparent

    SECUSTAFF GmbH
    Stadtkoppel 33
    21337 Lüneburg

    Tel. +49 (4131) 92 777 80
    info@secustaff.com

    © 2025 SECUSTAFF GmbH
    All rights reserved.