IT-Service-Management Spezialisten finden – Festangestellte und Freelancer

Secure Staffing.

Mit SECUSTAFF die besten IT-Service-Management Experten finden

Wenn Sie auf der Suche nach einer IT-Service-Management Fachkraft sind, dann sind Sie bei uns richtig. Ganz gleich ob Sie Mitarbeiter für eine unbefristete Festanstellung oder Freelancer für Ihr IT Projekt suchen.

Sie sind auf der Suche nach einem IT-Service-Management Spezialisten? Senden Sie uns Ihre Position einfach und unverbindlich per E-Mail.

E-Mail senden

Das Wichtigste zum Thema IT-Service-Management

Wir wissen nicht alles, aber wir wissen, wo wir es finden. Wenn Sie auch noch etwas zum Thema IT-Service-Management wissen möchten, finden Sie hier sicherlich die Antwort. Und falls Sie einen Experten benötigen, der all dieses Wissen bereits aufgebaut und erfolgreich in der Praxis eingesetzt hat, dann sprechen Sie uns an, wir finden für Sie die besten verfügbaren IT-Service-Management Experten, egal ob Sie einen Freelancer für einen Tag benötigen oder einen Mitarbeiter für eine dauerhafte Festanstellung. Wir stehen für Secure Staffing.

IT-Service-Management

IT-Service-Management (ITSM) bezeichnet die Gesamtheit von Maßnahmen und Methoden, die nötig sind, um die bestmögliche Unterstützung von Geschäftsprozessen (GP) durch die IT-Organisation zu erreichen. ITSM beschreibt insofern den Wandel der Informationstechnik zur Kunden- und Serviceorientierung. Von Bedeutung ist die Gewährleistung und Überwachung der Business Services, also die für den Kunden sichtbaren IT-Dienstleistungen. Auf diese Weise können kontinuierlich Effizienz, Qualität, und Wirtschaftlichkeit der jeweiligen IT-Organisation verbessert werden sowie gemeinsame Wertschöpfung mit dem Kunden erzeugt werden.

Umfeld

Mit dieser Definition ist der Begriff in das folgende Umfeld einzuordnen:

Professionelle Organisationen

Es gibt internationale, kapitelbasierte Berufsverbände wie das IT Service Management Forum (itSMF) und HDI. Das Hauptziel dieser Organisationen ist es, den Erfahrungs- und Ideenaustausch zwischen den Benutzern von ITSM-Frameworks zu fördern. Zu diesem Zweck organisieren nationale und lokale itSMF- und HDI-Chapter (LIGs oder lokale Interessengruppen für itSMF) Konferenzen und Workshops. Einige von ihnen tragen auch zu den Übersetzungen von ITSM-Rahmendokumenten in ihre jeweiligen Sprachen bei oder veröffentlichen eigene ITSM-Leitfäden. Es gibt mehrere Zertifizierungen für Service Management wie die ITIL 4 Foundation.[1]

Normen, Frameworks und Standards

Mit der ISO/IEC 20000 existiert eine Norm, die Mindestanforderungen an IT-Service-Management-Prozesse spezifiziert. Auf Basis der ISO/IEC 20000 kann eine Organisation ihr Service-Management-System (SMS) zertifizieren lassen. Daneben gibt es weitere Frameworks und Standards. Diese sind zum Teil firmenspezifische Vorgaben oder branchenorientierte Lösungen. Beispiele dafür sind:

Kernprozesse

Prozesse mit direkter Kundenschnittstelle sowie solche, die operative Leistung der Organisation unmittelbar beeinflussen, bilden das Rückgrat des ITSM.

Die wichtigsten Prozesse für ITSM-Vorhaben sind:

  • Service Level Management
  • Service Desk
  • Incident- und Problem Management:
  • Change Management
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess[6]

Serviceschalter

Ein Service Desk ist eine primäre IT-Funktion innerhalb der Disziplin des IT Service Management (ITSM) im Sinne von ITIL. Es soll einen Single Point of Contact („SPOC“) bieten, um die Kommunikationsbedürfnisse sowohl der Benutzer als auch des IT-Personals[7] zu erfüllen und auch die Ziele des Kunden und des IT-Anbieters zu erfüllen. „Benutzer“ bezieht sich auf den tatsächlichen Benutzer des Dienstes, während sich „Kunde“ auf die Einheit bezieht, die für den Dienst bezahlt.

Literatur

  • Martin Beims, Michael Ziegenbein: IT Service Management in der Praxis mit ITIL, 6. Aufl., Hanser Verlag, München 2023, ISBN 978-3-446-47938-8.
  • Oliver Bartsch, Markus Lindinger (Hrsg.): IT-Servicemanagement. Compliance und Wirtschaftlichkeit in der IT, TÜV Media Verlag, Köln 2020, ISBN 978-3-8249-1154-7.
  • Fritz Kleiner: IT Service Management. Aus der Praxis für die Praxis, 4. Aufl., mitp, Frechen 2023, ISBN 978-3-7475-0613-4.
  • Roland Böttcher: IT-Service-Management mit ITIL 2011 Edition. Einführung, Zusammenfassung und Übersicht der elementaren Empfehlungen, 3. Aufl., Heise Verlag, Hannover 2012, ISBN 978-3-936931-80-8.
  • Pascal Wild: IT Service Management an Hochschulen. Aufbau der Supportorganisation an Hochschulen mit Campus Management Systemen, VDM, Saarbrücken 2008, ISBN 978-3-8364-6855-8.

Einzelnachweise

  1. ITIL Foundation: 4th edition. AXELOS, 2019, ISBN 978-0-11-331607-6.
  2. ITIL. Axelos, abgerufen am 19. August 2019.
  3. eTOM. TM Forum, archiviert vom Original am 26. Februar 2015; abgerufen am 19. August 2019. Aktuelle Quelle des eTOM in der Version 19 bei tmforum.org Ebenfalls abgerufen am 19. August 2019
  4. FitSM. ITEMO IT Education Management Organisation e.V., abgerufen am 7. April 2025.
  5. Microsoft Operations Framework. Microsoft, abgerufen am 26. Februar 2015.
  6. Was ist ITSM – IT Service Management? In: Edudirect. Abgerufen am 9. November 2021 (deutsch).
  7. ITIL Service Design. 1. Auflage. The Stationery Office Ltd, London 2011, ISBN 978-0-11-331311-2.
     
    Wikipedia
    Dieser Text basiert auf dem Artikel IT-Service-Management aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
     

    Auf der Suche nach einem IT-Service-Management Job? Finden Sie hier alle unsere offenen Positionen.

    Nicht das richtige Projekt oder den richtigen Job gefunden? Unser Jobboard wird täglich aktualisiert, schauen Sie gerne regelmäßig nach offenen Positionen im IT-Service-Management Umfeld oder anderen IT Technologien.

    IT-Service-Management Positionen zeigen

    Was SECUSTAFF Ihnen bietet

    Als spezialisierter Personaldienstleister bieten wir Ihnen die Schnittstelle zu einem riesigen Pool aus IT Experten, ob per Dienstvertrag (Contracting / Freelancer), per Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ / AÜ), per Werkvertrag oder zur dauerhaften Festanstellung (Permanent Placement / Headhunting / Personalvermittlung).

    Geschwindigkeit

    Unsere Prozesse sind auf Effizienz ausgelegt, wir liefern meist innerhalb von 24 Stunden erste Profile.

    Transparenz

    Wir halten Sie immer auf dem Laufenden und arbeiten gerne nach dem Open Book Prinzip.

    Kostengünstig

    Unsere Effizienz ermöglicht uns, auch bei niedrigsten Margen noch rentabel zu wirtschaften.

    Modernste Technologien

    Wir arbeiten mit modernsten Systemen, automatisiert, papierlos, hocheffizient.

    Partnerschaftlich

    Unsere Geschäftspartner sind unser höchstes Gut, wir tun alles, um eine langfristige Basis aufzubauen.

    Erfahrung

    Unser Team verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Besetzung von IT Positionen.

    Kommunikation

    Wir sind für Sie immer erreichbar, sowohl telefonisch als auch per E-Mail oder Web-Konferenz.

    Teamwork

    Unser Team arbeitet Hand in Hand, um Sie bei der Besetzung Ihrer Position zu unterstützen.

    Sicherheit

    Alle unsere Prozesse sind rechtssicher und unterliegen strengen Compliance Richtlinien.

    Alle Vertragsarten

    Wir bieten Dienstverträge, Werkverträge, ANÜ und Direktvermittlungen. Alles aus einer Hand.

    Logo weiss transparent

    SECUSTAFF GmbH
    Stadtkoppel 33
    21337 Lüneburg

    Tel. +49 (4131) 92 777 80
    info@secustaff.com

    © 2025 SECUSTAFF GmbH
    All rights reserved.