Senior Consultant für Atlassian-Produkte

Senior Consultant für Atlassian-Produkte

Logo

ID 20255

Kassel

Personendaten:

  • EDV-Erfahrung seit: 1984

Position:

  • Senior Consultant für Atlassian-Produkte

Schwerpunkte:

Beratung

Managementberatung

  • Entwurf und Konzeption von Systemen für das Wissensmanagement mit dem Confluence-Wiki von Atlassian
  • Verfahren, Methoden und Werkzeuge im Softwareherstellungsprozess
  • Jira im Application Lifecycle Management

      • Anforderung ►Freigabe ►Entwicklung ►Test ►Deployment Fehlermanagement
  • Jira unter Berücksichtigung des jeweiligen Vorgehensmodells und zur
  • Erfüllung von Compliances: (Agile, ITIL, Qualitygate, CMMI, SOX)
  • Projektmanagement
  • Koordination von Projekten zur Einführung von agiler Entwicklung unter Verwendung von Jira und Confluence
  • Kundenunterstützung als Atlassian-Experte, Anpassung von Jira und
  • Confluence an kundenspezifische Bedürfnisse

Schulung

  • Confluence und Jira aus Anwendersicht
  • Confluence und Jira für Administratoren
  • Prozesse, Workflowkonzeption und -erstellung
  • Agile Softwareentwicklung mit Jira
  • Arbeiten mit Git und Bitbucket Server (früher: Stash) Ausbildung:
  • 1987 – 1991 Studium Maschinenbau an der Uni Duisburg
  • 1999 – 2004 Studium Bachelor of Science Informatik an der Fernuniversität Hagen

Sprachen:

  • Deutsch als Muttersprache
  • Englisch in Wort und Schrift Französisch Grundkenntnisse

IT-Kenntnisse:

  • Microsoft Windows, Linux, Office-Produkte und Standards:
  • Atlassian Jira Applikation
  • Atlassian Jira Workflow Anpassung an Prozesse
  • Wissensmanagement und Kollaboration mit Atlassian Confluence Atlassian: Bamboo, Crowd, BitBucket Server (Stash), Git

Erfahrungen im Bereich:

  • Analyse Geschäfts- und Softwareentwicklungsprozesse, Workflowerstellung
  • Confluence Schulung, Beratung Einführung Wiki
  • Jira Schulung und Konzeptionierung
  • Projektmanagement
  • Agile Vorgehensmodelle (XP, Scrum, Kanban)
  • Verwendung von Qualitygates nach dem Stage-Gate-Modell in Jira
  • Berichte in Jira
  • Qualitätssicherung im Entwicklungsprozess
  • Quellcodemanagement mit Subversion, Git, Maven
  • Konfigurationsmanagement
  • Releasemanagement mit Jira
  • Kundenbetreuung, Anforderungsanalyse

Projekte:

Die Projekte umfassen konzeptionelle Arbeit und Umsetzung von Funktionalität

2005-2013

  • Anbindung des „Marketing Managers“ (heute: Update 7) an Jira zur Verwendung von Jira zusammen mit U7 als Supportdesk. Übergreifende, zentralisierte Ticketbearbeitung in Jira sowohl für Incidents als auch für Support Tickets,
  • Umfang (laufende Betreuung und Anpassung des Systems)

2005

  • Erweiterung von Jira durch Hinzufügen von JAVA Funktionen im Core-Bereich, Anpassungen durch Konfiguration, Altdatenmigration mittels PERL- und JellyScripten, abschließende Nutzer- und Administratorschulungen.
  • (Justizbehörden), Umfang 10 Tage

2006-2007

  • Konzipieren und Umsetzen von Jira-Plugin-Funktionen (JAVA) und Schnittstellen zu Drittsystemen zum Aufbau eines Maintenancemanagements mit Jira. Funktionen zum – Validieren von Feldern,
  • Kopieren von Werten,
  • Auslesen von möglichen Feldwerten aus einer externen Datenbank,
  • Ändern des Workflow- Ablaufs,
  • Versenden von Emails aus dem Workflow heraus
  • hinzugefügt: Anpassung von Email-Vorlagen (Velocity-Templates)
  • (ING-DiBa), Umfang 180 Tage
  • Jira und Confluence Anschließen eines externen Systems zur Authentifizierung der Benutzer (Authentifikator), zusätzliche Downloadoption: Herunterladen mehrerer Anhänge auf einen Mausklick „Pack&Go“, Designanpassungen, Einbindung in Portal (DaimlerChrysler), Umfang 30 Tage
  • Jira Berichts-Plugin, Projektstatus-„Ampel“, Erweiterung zur Budgetplanung von Projekten (Edoras), Umfang 10 Tage
  • Programmiererschulung Confluence: Einführung in die Programmierung von JAVA-Makros für das Confluence-Wiki
  • (CCC Athen), Umfang: 4 Tage
  • Jira Berichts-Plugin: Mehrere summierende, nach Kategorien aufteilende und statistisch zusammenfassende Berichte (Athlon Carlease), Umfang 20 Tage
  • Jira Auswertungen: Diagramme & Berichte
  • Daten aus der Historie / aktuelle Daten zusammenfassende und in Manager/Team/Entwickler-Sichten darstellende Berichte (n.N.), Umfang 20 Tage
  • Jira Konfiguration
  • Systemeinrichtung Jira und Subversion, Integration von Subversion Jira, Einrichtung der Plugins
  • (n.N.), Umfang 5 Tage
  • Jira Workflow Funktionen hinzugefügt (Erweiterung)
  • Core-Modifikation (Einschränkung von Listen aufgrund spezifischer Kriterien) (Liebherr), Umfang 8 Tage
  • Jira Workflow Funktion: Kopieren von Daten, E-Mail-Generierung; Benutzerkonzept (n.N.), Umfang 5 Tage
  • Jira Workflow Funktionen zur Anbindung des Helpdesks: Modell zur Trennung von Helpdesk-Tickets von Entwickler-Tickets, getrennte Bearbeitung mit gegenseitiger Rückmeldung.
  • Erzeugen von neuen Vorgängen, Kopieren von Daten, automatisches Zuweisen (PANalytical), Umfang 20 Tage
  • Konzept und Umsetzung zu umfassenden Anwendungsänderungen und
  • Änderungsmanagement der Jira Anwendung. Anpassung von Jira an Anforderungen des Supports und des Anforderungsmanagements. (n.N.), Umfang: 30 Tage
  • Jira Plugin kundenspezifisches Feld Objektliste
  • (Softwarehersteller), Umfang 7 Tage
  • Konzept und Umsetzung einer Sport-Portal-Plattform auf Basis von Confluence, Jira und Crowd (SSO) für die Verwaltung von Dokumenten und Berichten für die Organisation von Sportereignissen. Einfache Verwendung und Bedienbarkeit waren Schwerpunkt dieses Projektes.
  • (DFB), Umfang: 40 Tage
  • Bamboo-Jira-Integration für einen geschlossenen Kreislauf Build-Ticket–> Build (VKB), Umfang: 40 Tage
  • Integration Jira in Confluence für Projektaufgaben mittels Confluence-Benutzermakros (Evonik), Umfang: 30 Tage
  • Weiterführung Sport-Portal-Plattform (DFB), Umfang: 25 Tage
  • Erweiterung von Jira um Funktionen für die Helpdesk Einbindung, SLA Verwaltung, Filter- und Dashboardeinrichtung für den Servicedesk (inet logistics), Umfang: 30 Tage
  • Jira Einrichtung mit Standardmitteln (Schwarz E-commerce), Umfang: 10 Tage
  • Änderungen im Confluence Benutzerkonzept, AD Anbindung mit Hilfe v. Crowd, weitere Benutzermakros zur Vereinfachung der Benutzung, Projektportalseiten (Evonik), Umfang: 30 Tage
  • Anpassungen an der Bamboo-Jira-Integration für einen geschlossenen Kreislauf BuildTicket –> Build: Integration von Daten aus externer Datenbank und Darstellungskomponente für Jira (VKB), Umfang: 10 Tage
  • Konfiguration von Jira: Anpassungen am Workflow und Pluginintegration (Gruner und Jahr), Umfang: 5 Tage
  • Konzeption der SSO-Einbindung von Jira und Confluence in die unternehmensweite SSO-Lösung (Volkswagen), Umfang: 8 Tage
  • Konzeption der Steuerung von Aufträgen an externe Druckereien über Jira (Medienbranche), Umfang: 4 Tage
  • Konfiguration des Jira-Workflows mithilfe externer Plugins (Greenpeace), Umfang: 4 Tage
  • Konzept und Anpassungen an Jira zur parallelen Verwendung für das Aufgabenmanagement der Entwickler und als Werkzeug für den Kundendienst in der Interaktion mit Filialen (Fahrzeughersteller), Umfang: 30 Tage

2013

  • Umsetzung und Konzeption der SSO-Einbindung von Jira und Confluence über Crowd in die unternehmensweite SSO-Lösung (Volkswagen), Umfang: 35 Tage
  • Confluence Benutzermakros zur Darstellung von Marketing Shares, Erstellen von Makros für die Darstellung von Projektportalseiten(Evonik), Umfang: 5 Tage
  • Jira Versionsverwaltungsergänzung für Migration auf neue Jira Version untersuchen und alternative Wege finden. (Versandhandel), Umfang: 8 Tage
  • Jira Konfiguration für die Nutzung als Incident Management System und als Servicedesk, Anlage von Tickets per E-Mail (XChanging), 20 Tage

2013/14

  • Migration von Teamtrack Daten nach Jira, Arbeiten zur Konzeption einer Schnittstelle nach SAP, Review Workflows & Konfigurationsanpassungen von Jira und Confluence (Finanzdienstleister), Umfang: 100 Tage

2014

  • Vorbereitung der Aktualisierung von Confluence: Analyse und Identifizierung möglicher Probleme, Lösungsvorschlag für die Migration nicht mehr unterstützter Plugins in Seiten und Themes (Hella), Umfang: 8 Tage
  • Anbindung von „Service Now“ über Schnittstellenfunktionen an Jira (Bank), Umfang: 9 Tage
  • Aktualisierung von Confluence, Behebung von Problemen durch den Versionswechsel (Theme, Benutzeroberfläche). (DiBa), Umfang: 8 Tage
  • Erweiterung der Übersetzung in der Jira Benutzeroberfläche, die bislang nicht übersetzt werden konnten; Funktionen für die Einbindung von Niederlassungen mit eingeschränkten Rechten (Fahrzeughersteller), Umfang: 15 Tage
  • Zwei Präsentationen zum Thema „Integration Testen: Jira + Zephyr Add on“

2015

  • Datenschutzthemen in Zusammenhang mit Jira und Confluence Hosting (intern), Umfang: 15 Tage
  • Aufsetzen einer Plattform zur Entwicklung von Apps für mobile Geräte: Ein Portal auf Basis von Confluence für die Kollaboration im Projekt, für die Dokumentation und als zentraler Einstieg. Integration von Jira für das Anforderungs- und Fehlermanagement sowie für die Releaseplanung, Git und Bitbucket für das Quellcodemanagement. (Einzelhandelsunternehmen), Umfang: 40 Tage
  • Prozesse der Softwareherstellung: Standardisierung der agilen und nicht-agilen Prozesse in Jira. (Gerätehersteller), Umfang: 60 Tage
  • Änderungen im Berechtigungsmodell durch Wechsel zu AD Gruppen in Jira (Bank), Umfang: 15 Tage
  • Jira Datenmigration und Workflowanpassung (Aspekta Versicherung) Umfang: 5 Tage
  • Einbinden von externen Dienstleistern in einen migrierten Jira Prozess.
  • Projektmanagement, Koordinierung und Durchführung von Workshops zur Konzepterarbeitung mit den verschiedenen Beteiligten: Application Owner, IT Betrieb + Jira-Administratoren und Projekte. Workflow-Konzeption und Einrichtung
  • Einbindung von Bitbucket, Crowd und Drittanbieter-Add-Ons (Script-Runner, JSU, Eigenentwicklung Listener + weitere)
  • Erweiterung der Funktionalität durch Scripte, Coaching + Schulung der Administratoren (Unitymedia), Umfang: 130 Tage
  • Fortgesetzt: Einbinden von externen Dienstleistern in einen Jira Prozess (Unitymedia)
  • Jira-Add-Ons aktualisieren, Vorbereitung auf Jira Update (Bank), Umfang: 15 Tage
  • Beratung zur Einführung von Jira, Confluence und Bitbucket: Ermittlung der Anforderungen und Erstellung einer Umgebung für die Evaluation. Vorstellung der agilen Arbeitsweise. Präsentation des gesamten Systems (Versicherung), Umfang: 25 Tage

2017/18

  • Managementberatung zum Aufbau einer Entwicklungsplattform für die agile Entwicklung mit Einbindung von externen Dienstleistern über externen Zugriff.
  • Eingesetzte Produkte: Jira, Confluence, XRay, TFS-Anbindung.
  • Anforderungsworkshops und Aufsetzen eines Pilotprojektes + Review-Workshops. Koordination des Ablaufes mit Migration und Einführung des Pilotprojektes.
  • Workshops zur Ermittlung eines Standards für agile Projekte (Workflow und Arbeitsweise). Schulung + Coaching der Administratoren am eingerichteten System.
  • Erstellung von Schulungsunterlagen zu der standardisierten Arbeitsweise und Durchführung von Anwenderschulungen. Konzepte für Benutzer und Rollen, Berücksichtigung von Sicherheits-Aspekten für die externe Zusammenarbeit. Konzept und Umsetzung einer Langzeitarchivierung für Confluence in Zusammenhang mit der GDPR. Dokumentation und Übergabe in den Betrieb. (Huk-Coburg), Umfang: 140 Tage

2018/19

  • Konzepterarbeitung und Restrukturierung einer multinational genutzten Kollaborationsplattform (Confluence, Jira Atlassian-Cloud) mit besonderem Fokus auf die Use Case Pipeline aus der Sicht der Projektmanagement-Fachabteilung inklusive Confluence-Coaching. (DB Schenker), Umfang: 50 Tage
  • Konzepte zur Kollaborationsplattform mit Jira und Confluence, Vorbereitung und Durchführung von Schulungen, Erstellen von Schulungsunterlagen zur Plattform sowie Coaching interner Mitarbeiter und Einrichtungsarbeiten am System (Landesamt für Steuern in Niedersachsen), Umfang: 86 Tage

2020

  • Ermitteln von Metriken und Maßzahlen in Jira, sowie Erstellen von KPI-Berichten und vorbereitend Standardisierungen. (GLS Eschborn), Umfang: 27 Tage

Hinweise

  • Mit etlichen Unternehmen bestehen Geheimhaltungsvereinbarungen, die ein Nennen des Namens in dieser Liste ausschließen.
  • Neben den Projekten gibt es kleinere Aufträge im Umfang von 1-4 Tagen mit Arbeiten an Atlassian Systemen oder Schulungen:
  • (Fern-)wartung von Kundensystemen
  • 1-4 tägig: Viele Jira/Confluence – Administrator- und Anwenderschulungen
  • Einzel-Beratertage zur Einrichtung der Atlassian Anwendungen Jira / ConfluenceCrowd / Bamboo / BitBucket Server (Stash)
  • Prozessanalyse und Konzeption der Jira Workflows
  • Teilnahme an etlichen Veranstaltungen von Atlassian, wie z.B. Webinare aus dem Experts-Programm zu Produkten und Themen wie z.B. Data Center, Sicherheit, …
  • Teilnahme an der jährlichen Veranstaltung „AtlasCamp“ und am Atlassian Summit, sowie am Zertifizierungsprogramm von Atlassian.
  • Aktualisiert vor 2 Jahren
Logo weiss transparent

SECUSTAFF GmbH
Vrestorfer Weg 3
21339 Lüneburg

Tel. +49 (4131) 92 777 80
info@secustaff.com

© 2023 SECUSTAFF GmbH
All rights reserved.

Kontakt