Interim Manager / Projekt Manager

Interim Manager / Projekt Manager

Logo

ID 20477

Frankfurt

Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfahrungen

  • Interim Manager / Projekt Manager
  • Strategische Managementprozesse
  • Entwicklung von Geschäftsstrategien
  • Prozessmanagement
  • Risikomanagement
  • Projektmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Changemanagement
  • Lieferantenmanagement
  • Budgetmanagement
  • Produktionsmanagement
  • Beschwerdemanagement (Complain)
  • Geschäftsführer / Projekt Manager
  • Strategische Managementprozesse
  • Entwicklung von Geschäftsstrategien
  • Teamleiter R&D
  • Projektmanager Softwareentwicklung Schienenfahrzeuge
  • Projektmanager Ultraviolettes Licht
  • Projektmanager Medizintechnik
  • Projektmanager Pharma
  • Projektmanager (Baustellenverantwortlicher) und HSE Verantwortlicher Chemische Industrie
  • Projektmanager Logistik Supply Chain Automobilzulieferer Industrie
  • Projektmanager Einführung der neuen Corporate Identity Automobilindustrie

Leistungsstärken

  • Verantwortungsbewusst, hohes Maß an Selbstständigkeit
  • Logisches, prozessorientiertes und strategisches Denken und Handeln
  • Kundenorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Durchsetzungsfähigkeit und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • Teamorientiertes, sach- und zielgerichtetes Arbeiten
  • Organisation und Präsentation
  • Kreativität und Gestaltung

Berufliche Erfahrung

10/2020 IDT Biologika (contract)

Program Manager / Senior Projekt Manager

  • Kundenbetreuung bei projektbezogenen Anfragen
  • Fachliche Leitung und Koordination eines interdisziplinären
  • Projektteams
  • Steuerung der zeit-und kostengerechten Umsetzung der vereinbarten Meilensteine eines Großprojektes
  • Erstellung von Arbeitspaketen und Kostenkalkulationen in
  • enger Abstimmung mit den relevanten internen
  • Fachbereichen
  • Kostenkontrolle für Ausführungsinhalte der Verträge eines
  • Projektes einschl. Sicherstellung der Rechnungslegung
  • Erarbeitung von Konzepten zur Optimierung und
  • Standardisierung von Prozessen

08/2020 – 10/2020 Haselmeier (contract)

Program Manager / Senior Projekt Manager

  • Erstellung eines Projektplans
  • Koordination zwischen Kunde (USA), externem Entwicklungspartner (USA) und Projektteam (DE) auf Basis des Projektplans;
  • Überwachen verschiedene Teilprojekte (Aufbau der Assemblyline, pharmazeutische Fertigung,
  • Koordination von 15 neuen Werkzeugen für Kunststoffteile);
  • Evaluierung der Spritzguss Produktion;
  • Beratung zur Umsetzung entsprechender Sicherheitsmaßnahmen innerhalb des Projekts;
  • Reporting an die für das Teilprojekte und das Gesamtprojekt zuständigen Abteilungsleiter;
  • Dokumentation der Projektstände und des Fortschritts.
  • Planung, Steuerung und Leitung von Projekten für Medical Devices und Connectivity
  • Leitung mehrerer Produktneu- und Weiterentwicklungsprojekte in Zusammenarbeit mit internationalen Kunden und Lieferanten
  • Begleitung von Projektumsetzungen in unseren Produktionsstätten und bei Lieferanten
  • Unterstützung des Key Account Managers in der Anfrage- und Angebotsphase und nach Auftragserteilung
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Vertrieb zur Betreuung und Beratung von Bestandskunden
  • Erstellung und laufende Aktualisierung der Resourcen- und Budgetplanung
  • Sicherstellung der Projektadministration und der regulariengerechten Projektdokumentation
  • Abbildung der Schnittstelle zwischen Entwicklungsabteilung und Kunde

05/2020 – 07/2020 Balda Medical GmbH & Co. KG (contract)

Senior Development Projekt Manager

  • Projekt- oder Teilprojektleitung von Produktentwicklungen komplexer Devices zur parenteralen Medikamentenverabreichung
  • Technische Verantwortung der Entwicklung von Kunststoffkomponenten/-systemen für medizintechnische Anwendungen
  • CAD-Konstruktion von medizintechnischen Komponenten
  • Verantwortlich für Projekte in der Konzept- und Entwicklungsphase bis zur Übergabe an die Produktion
  • Erstellung von Konstruktionsunterlagen sowie deren Dokumentation
  • Führung von Projektteams und Mitarbeit in konzernweiten Projektteams
  • Planung, Koordination/Durchführung und Auswertung von Versuchen
  • Technische Präsentationen intern und vor Ort beim Kunden • Ansprechpartner bei internen Projekten und beim Kunden bei allen technischen Fragen
  • Koordination von 5 neuen Werkzeugen für Kunststoffteile
  • Erstellung der Verpackung und Label
  • Proaktive Mitarbeit bei der IFU
  • Proaktive Mitarbeit bei den Dokumenten für IQ, OQ, PQ
  • Hands on Mentalität
  • Reporting zu den Stakeholdern
  • CAPEX 100.000 Euro

07/2019 – 05/2020 Sanofi Frankfurt / Main (contract)
Senior Device Projekt Manager

  • Leitung von Projektmanagementaktivitäten bei Entwicklung, Industrialisierung und Transfers (international)
  • Unterstützung Design Transfer
  • Technische Führung für nominierte Projektteammitglieder
  • Eskalation kritischer Fragen und Projektentscheidungen
  • Vorbereitung und Koordination von Projektbesprechungen für zugewiesene Projekte
  • Übergabe an Life Cycle Management und Projektabschluss
  • Verfolgen von internen SPE (= Budgetgenehmigung) und Bestellungen
  • Aktualisierung Finanzinformationen, z.B. CAPEX & OPEX
  • Erstellung und Pflege relevanter Projektdokumentation
  • Sicherstellen und Unterstützung der Übertragung des Gerätestammsatzes
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen/interner Richtlinien und Unterstützung der Inspektionsbereitschaft
  • CAPEX 120.000 Euro

05/2019 – 07/2019 Novartis Basel / Swiss(contract)

Interim Director Projekt Manager

  • Führen Projektteam (international)
  • zusätzlich Übernahme von priorisierten Projekten:
  • Projektmanagement von Entwicklungsprojekten
  • Krisenmanagement
  • Änderungsmanagement
  • Präsentation auf Leitungsebene

seit 10/2018 – 04/2019 Novartis Basel / Swiss(contract)

Gerät & Verpackung Transfer Teamleiter

  • Verwaltung der Geräte & Sekundär-Verpackungen im Zusammenhang mit Transfer-und Launch-Aktivitäten für zugewiesene Projekte. Führen der BTDM PharmOps, Sandoz BioPharma oder ESO-Projektteam für Transfer-und Launch-Projekt im Zusammenhang mit der Gerätemontage und Sekundär-Verpackungsprozesse. Effizientes Arbeiten mit den damit verbundenen globalen Funktionen, insbesondere der GeräteEntwicklung BTDM, TechOps, Regulierungs-und LieferKette. Verantwortlich für den erfolgreichen Start/Transfer von Montage-und Verpackungsprozessen von der Entwicklung in den gewerblichen Betrieb und für die Verfügbarkeit von Start Vorräten (zeitlich und in den erforderlichen Mengen).

Hauptaufgaben

  • Technisches Know-how aus kommerzieller Sicht während der Geräteentwicklung und Prozess Kommerzialisierung
  • Unterstützung von Launch-Site-Entscheidungen bei z.b. PAC durch die Analyse von Technologie, Kapazität, Fähigkeiten durch die Durchführung interfunktionale Auswertungen. Empfehlung an PAC für die Auswahl der Montage & Verpackung.
  • Verwaltung technischer Start Aktivitäten (Prozess, Technologie, Kapazität, Ressourcen) für die Montage und Verpackung an den beteiligten Standorten.
  • Definition und Überwachung von Projektumfang und Timing.
  • Sicherstellung, dass alle Aktivitäten nach dem ACC durchgeführt werden. Zu aktuellen Prozessen und Standards (GMP, HSE, Regulatory), verantwortlich für PAI-Bereitschaft.
  • Mitglied des BTDM Device Development Subteams, des Validierungsteams und des Supply-Support-Teams.
  • Performung von Due Diligence-Initiativen und Deal-Verhandlungen für ausgewählte in-Lizenz-und Out-Lizenz-Projekte.
  • Funktion als Fertigungs Beauftragter bei der Geräteentwicklung (Design Control) sowie im Verpackungsdesign für das BTDM-Produktportfolio
  • Unterstützung der Standort Genetik bei der Definition von Montage & Verpackungsanlagen/Qualifizierung im Zusammenhang mit Transfer-/Launch-Produkten

Wichtige Leistungs-Indikatoren

  • Keine Verzögerung von Meilensteinen – erfüllt den vereinbarten Start Plan.
  • Haftung für Projekt-/Auto Kosten und Zeitlinien.
  • Handelsform und SKUs (LagerHaltung).
  • Konkurrenzfähige TPC und Komplexität (Anzahl der SKUs) auf der Grundlage von Business Case.
  • Prozess Robustheit auf Basis statistischer Auswertung.
  • Keine kritischen Beobachtungen bei internen GMP-Inspektionen und vorab Genehmigungs-Inspektionen (PAI).
  • Umsetzung der Aktionspläne aus internen Audits; daher keine Verzögerungen bei den Genehmigungen.
  • Koordination der Qualifizierungs- und Validierungsaktivitäten
  • Pflege und Einhaltung Validierungsmasterplan Projekt
  • Koordination der erforderlichen Risikoanalysen
  • Proaktive Unterstützung bei der Erstellung von Qualifizierungsunterlagen
  • Einhaltung der Registrierungsvorgaben und –auflagen für Arzneimittel, Medizinprodukte
  • Kompetentes und kollegiales Beraten der Fachabteilungen
  • CAPEX 60 Mio Euro

Finanzielle Verantwortung

  • Budget und technische Verantwortung für Produkteinführungen und-Transfers ca. $3-8 Mio/y (Tech Transfer/Launch)

04/2018 – 10/2018 Janssen Vaccines Bern / Swiss(contract)

Technical Manager

Positions-Zusammenfassung:

  • Der technische Leiter hat die Gesamtverantwortung für die Sicherstellung der Eignung für die Anlagen- und Handels-Bereitschaft bei der technischen Entwicklung und Durchführung der Übertragung von pharmazeutischen Prozessen und Produkten in die Lieferkette und die globalen Marktplätze.
  • Zu den wichtigsten Aufgabenbereichen gehören die technische Unterstützung von DP-Verpackungen und die Überwachung der Lieferkette, die Planung und Durchführung von DP Manufacturing Site Level Support für die Einführung neuer Produkte. Der Technical Manager ist Mitglied der operativen Teams des Produktionsstandorts, des CMC DPD Subteams und des JSC New Produkt Teams und leitet das neue Produktionseinführungs-Team an der DP-Produktionsstätte.

Hauptaufgaben:

  • Bereitstellung oder Koordination von Projektmanagement-Dienstleistungen für Ingenieur-und Facility-Projekte
  • Projekt Ende-zu-Ende, also von der Gestaltung der Idee, über Kapital-Aneignung, verschiedene Gestaltungs-Stufen und nachträgliche Ausführung sowie Inbetriebnahme oder Qualifizierung und endgültige Übergabe an den Nutzer
  • Anwendung modernster Projekt Management Standards
  • Sach-oder Prozesskompetenz.
  • Kenntnisse und Fähigkeiten Anforderungen:
  • Kompetenz (Wissen, Fähigkeiten, Fähigkeiten und Erfahrung erforderlich): spezifisches Wissen
  • Kenntnisse der pharmazeutischen Produkt F&E und technische Betriebsfunktionen und Erfahrung mit kleinen und großen Molekülen.
  • Planungs-und Logistikkompetenz zur effektiven Integration von DP-Leistungen und Unterstützung der detaillierten Ausführung auf Fertigungsstandort Ebene.
  • Erfahrung mit der Einführung von pharmazeutischen Produkten auf Produktionsstätten und späte Zustandsentwicklung mit arbeitstechnischen Kenntnissen der Fertigung Standort Einheit Betrieb speziell Verpackung.
  • Kenntnis der Fertigungsstandort Systeme und-Verfahren persönliche und zwischenmenschliche Fähigkeiten/Führungsqualitäten • demonstrierte Führung bei der Integration von Aktivitäten und Informationen in multifunktionalen Gruppen und Matrix-Teams.
  • Fähigkeit, Teamproduktivität und Zusammenhalt zu fördern und gemeinsam zu arbeiten, um Ergebnisse durch die verschiedenen Matrix-Teams auszuführen, zu liefern und zu erhalten.
  • Nutzung technisches Wissen über Geräte-und Anlagen Wartungssysteme sowie Kalibrierungsstandards, Werkzeug Prozesse und Dokumentations Kontrollsysteme in einer regulierten Fertigungs Umgebung •Gründung eines leistungsfähigen Teams, um definierte Scope
  • Erstellung von Routine-Status- und Fortschritts-berichten
  • Führung der Spezifikation funktionaler und technischer Anforderungen und Unterstützung der Beschaffung in Verhandlungen mit Auftragnehmern und Anbietern
  • Schaffung einer effektiven Projektplanung und Kostenkontrolle (inkl. Stunden)
  • Durchführung von Workshops und Förderung organisatorischer Lernaufgaben und Persönlichkeits- Aspekte
  • Hands-on-Mentalität, intrinsisch motiviert, exzellenter Koordinator
  • Organisation und Leitung von multidisziplinären Teams effektiv in Richtung des Projekts Ziel
  • Gewährleistung einer sicheren Arbeitsumgebung, insbesondere während der Bau-und Montage Phasen nach den lokalen EHS&s-Richtlinien
  • Überwachung der Bau-und Maschineninstallation
  • Kommunikation mit allen Stakeholdern und insbesondere mit den Anwendern über die Bedürfnisse und Leitung der Entwicklung der Benutzer Bedarfs Spezifikation.
  • Identifizierung von Defiziten bei Affiliate-Ressourcen, um den Projekterfolg zu sichern.
  • Schnittstellen täglich mit den technischen Funktionen der Website während der Projektdurchführung.
  • Gewährleistung der Genauigkeit und Qualität aller anwendbaren Leistungen
  • Unterstützung der Überprüfung und Pflege der konsolidierten Urs
  • Unterstützung der Ausrichtung der Nutzeranforderungen über Themen/Arbeitsströme hinweg
  • Planung, Unterstützung und Teilnahme an informellen Nutzer Abnahmetests
  • Zusammenarbeit mit dem Anbieter, um sicherzustellen, dass die Nutzeranforderungen genau interpretiert und implementiert werden
  • Zusammenarbeit und Ausrichtung mit anderen Workstreams führt dazu, dass die anderen Workstream-Anforderungen genau interpretiert und implementiert werden.
  • Verantwortlicher Verbleib in zugewiesenen Projektbudgets und Zeitpläne sowie definierte Leistungen
  • projektbezogene Überwachung auf GMP, EHS und SOX-Compliance-Fragen Leistungsmessung
  • ACC. zu definiertem Projekt KPI
  • Koordination der Qualifizierungs- und Validierungsaktivitäten
  • Pflege und Einhaltung Validierungsmasterplan Projekt
  • Koordination der erforderlichen Risikoanalysen
  • Proaktive Unterstützung bei der Erstellung von Qualifizierungsunterlagen
  • Einhaltung der Registrierungsvorgaben und –auflagen für Arzneimittel, Medizinprodukte
  • Kompetentes und kollegiales Beraten der Fachabteilungen
  • Lieferantenqualifizierung für Blechverarbeitung (Angebotserstellung, Auftragsverfolgung, Dokumentenerstellung, Verträge)
  • CAPEX 20 Mio Euro

Persönliche Einstellung und Denkweise

    • motiviert, Selbststarter, in der Lage, selbstständig mit nachgewiesenen Problemlösungsfähigkeiten zu arbeiten.

Spezifische Systeme:

  • Dokumentenmanagementsysteme wie DocSpace, Pharmadoc, SAP, MS Office-Anwendungen TrackWise Clarity Minitab oder ähnliche statistische Software

11/2017 – 03/2018 Allergopharma (Freiberufler)

  • Project Manager QAS Medical Device Class IIa,b
  • Erstellung und Anpassung Qualitätsmanagementhandbuch für Zertifizierung ISO 13485
  • Dokumentenerstellung für CE- und IVD- Zertifizierung
  • Teilprojektleitung (IVD Allergeninstrument)
  • IVDD-Guideline 98/79/EC
  • MDD 93/42/EEC
  • DIN ISO 13485:2016
  • Qualifizierung eines Lieferanten (Entwickler)
  • Prüfungen von Mustern anhand der Requirements
  • Rücksprache mit R&D und Marketing nach Prüfergebnissen vom Labor.
  • Produktion unter Produktionsbedingungen und anschließend Abschlussgespräch mit Quality und R&D, um den Lieferanten abschließend zu bewerten.
  • Besuch des Lieferanten und Durchführung eines Audits mit den Schwerpunkten Entwicklungsprozesse und Qualitätsmanagementprozesse
  • Lieferantenqualifizierung für Blechverarbeitung (Angebotserstellung, Auftragsverfolgung, Dokumentenerstellung, Verträge)

08/2017 – 10/2017 Biedermann-Motech (Freiberufler)

Business Process Manager

Medical Device Class III, ISO 13485

    • Aufbau und Verbesserung der bestehenden Produktions-Entwicklungsprozesse
    • Konzeptionierung, Design, Umsetzung, Test und Einführung neuer Prozesse
    • Aufbau Prozessdokumentation

03/2017 – 08/2017 Paul Hartmann AG (Freiberufler)

Project Manager R&D Medical Device Class I

  • Leitung/ Koordination von Entwicklungsprojekten und Produktänderungsprojekten im Bereich Inkontinenz Management
  • Verantwortung für Material- Produktspezifikation und deren Aufrechterhaltung
  • Erstellung und Pflege der technischen Dokumentation (Product Risk Management File, Design History File, Material- und Product Specification etc.)
  • Qualifizieren von neuen Lieferanten 
  • Prüfungen von Mustern anhand der Anforderungensspezifikation. (Labor)
  • Rücksprache mit R&D und Marketing nach Prüfergebnissen vom Labor.
  • Produktion unter Produktionsbedingungen und anschließend Abschlussgespräch mit Marketing, Quality und R&D um den Lieferanten abschließend zu bewerten.
  • Besuch des Lieferanten und Durchführung eines Audits mit den Schwerpunkten Risikomanagement und Qualität.
  • Auswahl und Beauftragung von externen Dienstleistern (z.B. Labor, Entwicklungspakete, Gutachten, etc.)
  • Prüfung/Analyse von Materialien, Produktmustern, Fertigprodukten und Wettbewerbsprodukten und Darstellung der Ergebnisse
  • Unterstützung der Produktregistrierungsprozesse (EU und Non-EU) durch Bereitstellung der notwendigen Daten
  • Bewertung der Kundenreklamationen innerhalb des definierten Verantwortungsbereichs und ggf. Einleiten von Maßnahmen
  • Patentbewertungen und Beobachtung des Marktumfelds
  • ISO 13485
  • ISO 10993 „Biologische Beurteilung von Medizinprodukten“
  • CAPA Prozess
  • ISO 13485, 8.5 „Verbesserung“
  • 21 CFR 820.100 „Corrective and preventive action”
  • Qualifizieren von Rohmaterialien
  • Materialspezifikationen erstellen
  • Labortests durchführen
  • Produktionstest durchführen
  • Qualifizieren von neuen Lieferanten
  • Qualifizieren von Fertigprodukten
  • Produzieren von Handmuster
  • Erstproduktion von neuen Produkten (neues Material, neuer Lieferant)
  • Verifizierung des Rohstoffes
  • Verifizierung des gesamten Produktes

08/2015 – 02/2017 DePuySynthes Zuchwil / Schweiz (Freiberufler)

Project Manager Manufacturing Process Information, CAPA Spezialist (MPI) und Qualitäts-Management, Class I, IIa, IIb

  • ProjektManager Produktion Prozess Information (MPI)
  • und Design Transfer
  • Zusammenarbeit mit Lieferanten / Produktionswerken um den
  • Produktionsablauf zu dokumentieren
  • Qualifizieren von den bestehendenLieferanten 
  • Prüfungen von Mustern anhand der Anforderungenspezifikation
  • Rücksprache mit R&D und Quality nach Prüfergebnissen vom Labor.
  • Produktion unter Produktionsbedingungen und anschließend Abschlussgespräch mit Quality und R&D, um den Lieferanten abschließend zu bewerten.
  • Besuch des Lieferanten und Durchführung eines Audits mit den Schwerpunkten Risikomanagement und Qualität.
  • Verwaltung von CAPA/NCR-Aktivitäten als Bindeglied zwischen Qualitätssicherung und Fertigung im Bereich
  • CAPA/NCR
  • Verbindung mit anderen Abteilungen in der Division, um sicherzustellen, dass die Erfüllung von CAPA/NCR Divisional und Corporate Anforderungen erreicht wird
  • Zusammenarbeit mit Lieferanten / Produktionswerken um das
  • Produktionsrisiko zu bewerten
  • Zusammenarbeit mit Lieferanten / Produktionswerken, die
  • unterschiedlichen Anfragen in den Tech Files zu bearbeiten
  • Zusammenarbeit mit Lieferanten / Produktionswerken, um
  • rechtzeitig Identifikationen /Eskalationen / Verringerung von
  • Risikos sicherzustellen
  • wöchentliche Status Report
  • Leiten der Projekte in Abstimmung mit den Firmenzielen
  • Zusammenarbeit mit Lieferanten / Produktionswerken, um
  • sicherzustellen, dass Projektabsprachen und Meilensteine
  • eingehalten werden
  • Erfahrung mit ISO 14971
  • Erfahrung mit ISO 13485
  • CAPA
  • Prozessoptimierung
  • Prozessimplementierung
  • Beschwerdemanagement
  • Verifizierung (Requirement)
  • Lieferantenqualifizierung für Blechverarbeitung (Angebotserstellung, Auftragsverfolgung, Dokumentenerstellung, Verträge)

10/2014 – 07/2015 Normed / Zimmer Tuttlingen (Freiberufler)

Team Lead DHF (Design History Files)/ Projektmanager und Qualitäts Management, Class I,IIa,IIb, CAPA Spezialist

  • Teamleitung
  • Verantwortlich für das Einreichen der DHF Akte bei der FDA
  • 510K
  • Erfahrung mit ISO 10007
  • Erfahrung mit ISO 14971
  • Erfahrung mit ISO 13485
  • Verwaltung von CAPA/NCR-Aktivitäten als Bindeglied zwischen Qualitätssicherung und Fertigung im Bereich CAPA/NCR
  • FDA Anforderung 21CFR Part 820
  • Unterstützung von Qualifizierungs- und Validierungsmassnahmen
  • Verantwortlich für das DHF Team
  • Ressourcenplanung und Überwachung
  • Terminkoordination
  • Schnittstellenfunktion zu QA / RA
  • Change Management
  • Prozessplanung/Durchführung
  • Risikomanagement
  • Dokumentationsaufbereitung
  • Design Control
  • Verifizierung (Requirement)
  • Lieferantenqualifizierung für Blechverarbeitung (Angebotserstellung, Auftragsverfolgung, Dokumentenerstellung, Verträge)

04/2013 – 09/2014 Beckman Coulter Biomedizin GmbH München (Freiberufler) In-vitro-Diagnostikum (IVD) In-vitro Diagnostic Directive (IVDD) oder Directive 98/79/EC

Team Lead / Projekt Manager (Klinische Automation) und Qualitäts Management

  • Teamleitung (internationales Team (Indianapolis, München)
  • Verantwortlich für kopl. Konstruktionen div. Baugruppen
  • Zugehörig dem Bereich R&D
  • Verantwortlich für das Team Frame, Housing
  • Ressourcenplanung und Überwachung
  • Bestellung von Fertigungsteilen,
  • Erstellen von BANFen
  • Kalkulation der Kosten für die Kostenstelle
  • Report der Bestellungen an R&D Leiter
  • Eingangskontrolle
  • Forecast von Bauteilen
  • Terminplanung mit nachfolgenden Teams (Labor)
  • Terminkoordination
  • Verantwortlich für diverse Requirementdokumente
  • Verantwortung für die Requirementdefinition (Freigabe etc.)
  • Concept Inspection
  • Design Inspection
  • Drawing Review
  • Change Management
  • Lieferantenauswahl
  • Lieferantenqualifizierung für Blechverarbeitung (Angebotserstellung, Auftragsverfolgung, Dokumentenerstellung, Verträge) 
  • Prüfungen von Mustern anhand der Anforderungenspezifikation. (Labor)
  • Rücksprache mit R&D und Quality nach Prüfergebnissen vom Labor.
  • Produktion unter Produktionsbedingungen und anschließend Abschlussgespräch mit Quality und R&D um den Lieferanten abschließend zu bewerten.
  • Besuch des Lieferanten und Durchführung eines Audits mit den Schwerpunkten Risikomanagement und Qualität.
  • Erstellung technischer Dokumentation
  • Kaizen
  • EMV
  • FMEA
  • Requirement Management
  • Requirement Analysis
  • Projektplanung und Controlling
  • Ablauf- und Terminplanung
  • Kosten- und Einsatzmittelplanung
  • Fortschrittskontrolle
  • Prozessplanung/Durchführung
  • Risikomanagement (ISO 14971)
  • Dokumentenerstellung
  • Dokumentenreview
  • Vorbereitung technische Dokumentation
  • Design History Files
  • Dokumentationsaufbereitung für die FDA und RA
  • Erfahrung mit DIN EN 60601
  • Erfahrung mit ISO 13485
  • Design Control
  • Verifizierung (Requirement)

01/2012 – 04/2013 Bombardier, Berlin (Freiberufler)

Projektleitung / Projektmanagement (PMO), CAPA Spezialist


  • SCR Verfolgung (Software Change Request)
  • Budgetverfolgung
  • Koordination von den Teams Softwareentwicklung, Testing und Qualität,
  • Lieferantenauswahl
  • Erstellung von EBR (Engineering Budget Request)
  • Erstellung von Projektplänen und Meilensteinüberwachung
  • Terminkoordination

  • Ressourcenplanung und Überwachung
  • Erstellung technischer Dokumentation
  • V-Modell
  • Projektplanung und Controlling
  • Ablauf- und Terminplanung
  • Kosten- und Einsatzmittelplanung
  • Fortschrittskontrolle
  • Anforderungsmanagement
  • Change- / Konfiguration-Management
  • Risikomanagement
  • Multiprojektmanagement
  • Programmmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • einschlägige Tools (MS-Project) und MS-Office (Word, Excel, Powerpoint)
  • Agiles Projektmanagement
  • Dokumentenmanagement

02/2011 – 12/2011 XTREME Technologies GmbH, Aachen (Freiberufler)

Projektmanager

  • Implementierung und Optimierung von Prozessen
  • Einführung von Configuration- und Instanzmanagement
  • Qualitätskontrolle von Prototypen
  • Lieferanten- und Engpassmanagement
  • Bestellung von Bauteilen
  • Eingangskontrolle
  • Erstellung von Projektplänen und Meilensteinüberwachung
  • Planung und Durchführung von Powerupgrades an diversen Produktlinien
  • Koordination von Konstruktion, Produktion, Einkauf, Logistik

07/2009 – 02/2011 Herrmann + Laux Personal-Leasing

Projektmanager

Fa. Mammoet

• Projektmanager Baustellenleiter

• Dokumentation

• Ressourcenplanung und Überwachung

• Terminplanung und Kostenüberwachung

• Materialbeschaffung/Logistik

• Forecast

• Kostenreport an Geschäftsleitung

• Projektcontrolling

• HSE (Health, Safety, Environment)

• wöchentliche Unterweisung der Monteure in Sachen Sicherheit

(angurten, Helm tragen, Handschuhe, Batch)

• wöchentliche Sicherheitsüberprüfung des benutzten Equipments (Kräne, Arbeitsbühnen)

• Sicherheitsüberprüfung der Büros und Aufenthaltsräume der Monteure

• wöchentliche Begehung der Baustelle

• Nachforderungen (Claim Management, Change Management)

• Kalkulation der Mehrarbeitsbeauftragung (Manpower, Equipmentbestellungen bei Lieferanten, Zeitaufwand)

• Lieferantenmanagement

04/2009 – 06/2009 K Prüfservice GmbH Mannheim

Leiter Außendienst

• Koordination der Servicetechniker im Außendienst

• Projektkoordination anstehender Aufträge

• Rechnungslegung

• Kostenstellenverantwortlicher

• Ressourcenplanung

• Tourenplanung

08/2006 – 01/2009 Adecco Personaldienstleistungen – Niederlassung

Frankfurt/Mainz

Einsatz in folgenden Projekten:

Senior Projektmanager Logistik (Neuanläufe) bei

03/2007 – 01/2009 Continental Teves Frankfurt SAP, MM, SD, APO

Durchführen von Neuanlagenplanungen

• Führen von Serienanlaufgesprächen mit den zuständigen Stellen

• Bearbeiten und Fortführen des Feinprojektplans Abstimmen der geplanten Projektanläufe/ Lieferungen mit den Unterlieferanten

• Erstellen von Bestellforderungen für Lieferanten und Überwachen der Termine und Menge.

• Lieferantenmanagement.

• Optimierung der Beschaffungswege.

• Direkter Kontakt zum Einkauf.

• Direkte Bestellung bei Intercompany Produkten.

• Einsteuern der erforderlichen Produktionslose anhand von Checklisten

• Koordinieren der termingerechten Auslieferung der Kunden

• Bereichsübergreifende Steuerung der Projekte

• Erarbeitung und Durchführung von Präsentationen

• Prozessanalyse der logistischen Betriebsabläufe und Erarbeitung von neuen, effizienten Lösungen

• Selbstständige Analyse und Aufbereitung von komplexen Themen durch Vernetzung von Daten und Informationen aus unterschiedlichen Quellen und Bereichen

• Prüfen der Angebote und Steuern der Lieferverfolgung

• regelmäßige Überwachung der Lagerbestände

• Supply Chain Management

• Procurement

• Lieferantenauswahl und Lieferantenanfragen

08/2006 – 02/2007 Projektmanager bei Opel Rüsselsheim

(Einführung der neuen Corporate Identity bei den Händlern inkl.

Terminkoordination und Rechnungsprüfung)

• Erstellung Prioritätenlisten für Opel, Saab und Chevrolet

• Netzplaner.

• Follow-Up der VH Stammdaten, Datensammlung, ggf.

• Datenkorrektur der Vertragshändler.

• Erstellung von Statusreport auf monatlicher/

• wöchentlicher Basis.

• Qualifizieren von neuen Lieferanten

• Prüfungen von Mustern anhand der Anforderungenspezifikation

• Rücksprache Marketing nach Prüfergebnissen vom Labor.

• Produktion unter Produktionsbedingungen und anschließend Abschlussgespräch mit Marketing und Quality, um den Lieferanten abschließend zu bewerten.

• Besuch des Lieferanten und Durchführung eines Audits mit den Schwerpunkten Risikomanagement und Qualität.

• Rechnungsprüfung und maschinelle Freigabe über OSIS

• Terminverfolgung von Netzplaner und/oder Architekten.

• Reklamationsklärung und Erledigung in Zusammenarbeit

• mit Westiform/Netzplaner und Vertragshändlern.

• Terminkoordination zwischen dem Opelaußendienst,

• Architekten und Vertragspartnern. Der Fokus lag hier auf

• Terminkonflikten und der besonderen Betreuung der noch

• nicht überzeugten Händlern.

05/2004 – 07/2006 selbstständiger Personalvermittler

• Vertrieb der Dienstleistungen nationale Personalvermittlung, Direktansprache, Bewerbermanagement.

• Rekrutierung von Kandidaten, Durchführung von Interviews und Kandidatenpräsentation beim Kunden

MANPOWER GmbH – Geschäftsstelle Frankfurt Höchst

01/2004 – 04/2004 Marketingassistent

• Marketing-Mailing,

• Call Center-Unterstützung,

• Adressverwaltung,

• Reporterstellung für den Quartalsabschluss.

• Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Markt-, Kunden- und Wettbewerber-Daten sowie deren Aufbereitung für Marketingaktionen.

• Sammeln und Präsentieren der relevanten Informationen in Form von monatlichen / vierteljährlichen / jährlichen Reports.

• Vertrieb der Dienstleistungen nationale Personalvermittlung, Direktansprache, Bewerbermanagement.

• Rekrutierung von Kandidaten, Durchführung von Interviews und Kandidatenpräsentation beim Kunden

01/2003 – 12/2003 freiberufliche Vertriebstätigkeit

07/2000 – 12/2002 IT-Services and Solution GmbH

Niederlassungen Düsseldorf und Frankfurt.

• Projektleiter

• Anwendungsberater für Lotus Notes und für E-Commerce.

• Projektmanagement-Tools und -Methoden

• Sicherstellung der Aufgaben, Abläufe und Schnittstellen im Backoffice

• Projektleitung mittlerer Projekte

03/1999 – 06/2000 Internationaler Mail-Service GmbH Bonn

Teilprojektleiter.

  • Unterstützung der Controllingabteilung,
  • Erstellung von Quartalsabschlüssen.
  • Erfahrung in den Prozessen der Softwareentwicklung und des Projektmanagements, über den gesamten Projektzyklus von der Idee bis zur Einführung.
  • Berufserfahrung in der Produktentwicklung und im technischen Vertrieb.
  • Schnittstelle zwischen Vertrieb, Produktmanagement und Entwicklung.

MANPOWER GmbH – Geschäftsstelle Köln

11/1997 – 02/1999 Support Agent

  • Anwenderbetreuung in den Bereichen Office 95/97, Windows 3.x und NT 4.0 Reutersterminal, Trade Wizard, AS 400
  • Installation von Hard- und Software,
  • Remedy-Reports.
  • Mitbetreuung der Exchange- und Management-Serververwaltung
  • Bundesweite Netzwerkadministration
  • Technischer Berater

04/1997 – 10/1997 Freiberufliche Tätigkeit international administration und User Support Versicherungen und Bank

08/1994 – 03/1997 media Center Bonn GmbH.

Interim Manager Geschäftsführer

  • Verantwortlich u.a. für Personalführung, Controlling, Kalkulation, Lehrgangsplanung, Konzepterstellung, Budget, Akquisition und Schulung.
  • Akquisition von Neukunden im gesamten Bereich von Nordrhein-Westfalen
  • Trainer bei der media GmbH Stuttgart für Computer-Schulungen (Office-Paket, PageMaker, AutoCAD 13, 3D-Studio, Microstation CAD, Windows 3.11 für Workgroups, Windows 95, DOS 6.2 und Windows NT)

07/1987 – 12/1993 Konstrukteur in der Entwicklung

Fa. SCHAUDT Schleifmaschinen in Stuttgart-Hedelfingen.

  • Erstellung von Entwurfs- und Detailzeichnungen Maschinenelemente und Zubehör. Diese Bauteile werden aus Aluminium- Druckguss oder Stahlguss hergestellt. Dazu müssen sie dem Aluminiumdruckguss (Stahlguss) entsprechend ausgelegt werden. Kalkulation der Kosten für die Baugruppen und Bestellungen bei Lieferanten.

Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Behr, Stuttgart.

Entwicklungsabteilung für Großmotoren

  • Erstellung von Entwurfs- und Detailzeichnungen für Aluminiumwasserkühler, Ölkühler sowie Ringkühler für Sonderfahrzeuge. Diese Kühler werden aus Aluminium- Druckguss hergestellt. Dazu müssen sie dem Aluminiumdruckguss entsprechend ausgelegt werden.

Ausbildung und Weiterbildung

Fachschulstudium

1985 – 1987

  • Fachschule für Maschinentechnik in Kassel
  • Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker
  • mit bestandener Ausbildereignungsprüfung

Ausbildung

02/2018

  • Sicherheitsbeauftragter für Medizinprodukte

10/2017

  • CATIA 5.0

12/2015

  • Qualitätsbeauftragter TÜV (QMB) Teil 2

11/2015

  • Qualitätsbeauftragter TÜV (QMB) Teil 1

08/2004 – 02/2005

  • Kfm. Sachbearbeiter Materialwirtschaft/Vertrieb.
  • SAP-Module: FI, MM, SD, CO, FI-AA

12/1999 – 01/2001

  • Java Programmierer (SGD)
  • Abschluss: Java Programmierer

10/1997 – 12/1998

  • Programmierer (Hamburger Fernschule)
  • (SoftwareEngineering, Programmiersprachen QBASIC, C, COBOL)
  • Abschluss: Programmierer

04/1994 – 02/1995

  • Ausbildung zum Technischen Betriebswirt

1982 – 1984

  • Fernstudium an der Abendschule für Berufstätige in
  • Kassel. Abschluss: Mittlere Reife

1974 – 1978

  • Ausbildung zum Feinmechaniker mit IHK-Abschluss

Sonstige Zeiten

10/1978 – 09/1988 Bundeswehr

  • Zeitsoldat 8 Jahre: Verantwortlich für die Materialwirtschaft Personalverantwortung (10 Mann). Durchführung von Gefahrgut-transporten auf der Straße (Munition, Betriebsstoffe (Kerosin, Diesel, Öl). Verantwortlich für Lagerung, Umschlag, Ausgabe von Munition und Betriebsstoffen. Führerscheine der Klassen A, B, C, E

Main Focus

Team Lead Projektmanager

  • Projektmanager
  • Requirements Engineer
  • Changemanagement
  • Riskmanagement

Technologie Know-how

  • Operating Systems

    • SUN Unix
    • Windows NT
    • Windows XP
  • Networks

    • Router
    • Networks TCP/IP
    • Routing (WAN/LAN)
  • Applikationen/Databasesystems

    • MySQL
    • MS Office (Word, Excel, Powerpoint, Visio, MS Project)
    • Clear Quest, Clear Case
    • SmarTeam
    • Mirage
    • EPDM
    • Solid Works
    • SAP
    • Windchill
    • AGILE
    • Mango
  • Methods Consulting

    • Projektmanagement
    • ITIL (in general)
    • SIX SIGMA (in general)
    • Qualitymanagement (in general)
    • Kaizen
    • Prince2
    • Scrum
    • Agiles Management
  • Intersectoral

    • Controlling
    • Reporting
  • Special Skills

    • Business Prozesse

Sprachkenntnisse

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Aktualisiert vor 2 Jahren
Logo weiss transparent

SECUSTAFF GmbH
Vrestorfer Weg 3
21339 Lüneburg

Tel. +49 (4131) 92 777 80
info@secustaff.com

© 2023 SECUSTAFF GmbH
All rights reserved.

Kontakt