Business Analyst, Data Warehouse, Business Intelligence

Business Analyst, Data Warehouse, Business Intelligence

Logo

ID 19862

Frankfurt

Sprachen

Deutsch, Englisch, Slowenisch

Formale Ausbildung

1969 – 1980 Grundschule + Realschule in Ravensburg

1980 – 1982 Elektronikschule Tettnang

1982 – 1987 Studium der Elektronik an der FH Weingarten

1987 – 1988 Studium der physikalischen Technik

Rolle

BI/DW Projektmanager, BI/DW Business Analyst, BI/DW Designer, SAP Business Objects, Requirements Engineer, Konfliktmanager, Strategieberater, Scrummaster, Teamlead

Soft Skills

Kommunikationsstärke, Moderationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Strategie

IT Erfahrung seit

1985

Spezialgebiete

Data Warehouse, Business Intelligence, Business Analyse,

Projektmanagement, Konfliktmanagement, Aufbau eines Bereiches, Strategieberatung

Branchen

Telekommunikation, Automotive, Bank, Retail, Stahl, Immobilien

Verfügbarkeit

umgehend

Einsatzorte

europaweit

Fachkenntnisse

Skill-Bewertung: 1 = Spezialist

2 = sehr gutes Know How

3 = gutes Know How

4 = Basiswissen / Grundkenntnisse

Thema

Bereiche

Skill

Bemerkungen

Telekommunikation

Churn, Campaign

2

Diverse Projekte

Handel

Diverse Bereiche

2

Diverse Projekte

Automotiv

Vertriebssteuerung, Controlling

2-3

Bank

Kreditabwicklung

3

Energie

Diverse Bereiche

3-4

HR

Dashboard, Reporting

2

Diverse Projekte

Projektmanagement

Mitarbeitersteuerung, Risikoanalyse, Managementreports,

Aufwandabschätzung

Nearshore, Offshore

1

Diverse Projekte incl. SCRUM / Wasserfall

Projektsanierung

Neutrale Bewertung der bisherigen Leistungen in Bezug auf den Anforderungsfall

Neugliederung der Arbeitspackete

Lösen von zwischenmenschlichen Konfliktsituationen

Moderieren zwischen IT und Endanwender

1

Diverse Projekte

IT Strategieberatung

Unabhängige Beratung Einsatz von geeigneter Software

2

Diverse Projekte

Datenanalyse

Mustererkennung und Analyse von geschäftsrelevanten Datenstrukturen, Analyse von Datenflüssen

2

Diverse Projekte

Quality Management

Sicherstellung von Qualität und Dokumentation

1

Diverse Projekte

Requirement Engineering

Detailanalyse von Prozessflüssen, Störungsfindung, Anforderungsbeschreibung für die IT, Schnittstelle Anwender/IT

1

Diverse Projekte

Geschäftsprozess-management

BPMN

2

Diverse BPR Projekte

SCRUM

Sehr gute Kenntnisse von Scrum,

Sprint Planung, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint-Retrospektive, Product Backlog Refinement, Konfliktmanagement

1

Diverse Projekte

Service Level Agreement

Komplexes weltweites Projekt

In diesem Bereich

2

Business Analyse

Aufnahme von Business-Anforderung mit den Fachabteilungen

Ausarbeitung von Migrationsstrategien und -Konzepten

Erstellung von Datenanalysen / KPIs

Beratungsleistung bei der Analyse der Quellsysteme

Konzeption von Datenbereinigungsmaßnahmen

Moderation und Durchführung von Workshops

UML

1

Diverse Projekte

Betriebssysteme

Unix

4

Windows

3

Programmierung

SQL

2

Datenbanken

Oracle 10.x, 11.x, 12.x

2

Sql Server

2

DataWarehouse /
BI Erfahrung

DataWarehouse /

BI Datenbank Design

1

ROLAP (Stern / Snowflake Schema)

Analyse von bestehenden BI Reports

1

Design/ Redesign von

BI Reports

1

Business Analyse der Geschäftsprozesse für ein BI System

1

ETL Copystecken analysieren und designen

1

ETL Tool

2

Informatica und BODS

DWH / BI DB-Design unter verschiedenen Aspekten

1

Performanceanalyse & -optimierung

Anwenderschulung

2

Historisierung

(auch Bi Temporare)

2

DW/BI Strategievorschläge erarbeiten und präsentieren

1

Dashboard aufbauen

2

Diverse Projekte

Standardsoftware

SAP Business Objects

1

Incl. 4.1

SAP BI Tools (Lumira.Mobile,Design Studio)

2

Dashboards

QlikView

3

Länger nicht gemacht

MS Project

2

SAP BW

2

Office

3

Erwin

2-3

Microsoft PowerView, PowerPivot

4

Grundkenntnisse

SAP HANA

2

Mehere Projekte

Big Data Konzeption

3

Informatica

4

Länger nicht gemacht

BODataService

2

Zeitraum

09/19 –

Projektbeschreibung

PM Bafin Visualisierung und Optimierung von Meldeprozessen

PM / Business Analyst AIFMD

PM / Business Analyst Fondüberwachung

PM / Business Analyst SFTR

PM / Business Analyst KLR (Kosten Leistungs Rechnung)

PM / Business Analyst EMIR

Business Analyse zusammen mit den FB

Definition des Projektumfanges

Staffing

Mitarbeit bei der technischen Konzeption

Ausarbeiten der Entscheidungsgrundlage

Führen der gemischten Projektteams (8 Projekte parallel)

Konfliktmanagement zwischen IT und FB

Scrum Schulung am praktischen Bsp. bei den Projekten

Teilweise Hands On

Technologie

DB2 /Blu, BO, Cognos, Tableau, Confluence, Jira

03/19 – 09/19

Interim Teamlead / Requirement Engineer Ziegert Immobilen

Data Vault, Optimierung und Änderung des Modells incl. ETL, Reorg Teamstruktur, Business Optimierung

Task:

Alleinige Verantwortung für die Analyse, Strukturierung, Dokumentation und Abstimmung fachlicher Anforderungen

komplexe fachliche Anforderungsanalyse, Prozessmodellierung, fachliche Datenflüsse und Facharchitektur im Bereich Business Intelligence

Umbau der bestehenden DataVault 2.0 Architektur

Einbinden neuer Quellsysteme. Aufbau von PowerBI Dashboards. Steuerung von 4 Entwicklern

MS SQL Server, PowerBI, SSIS, MS Familie, Datev, CRM, Abrechnungssystem


01/19 – 02/19

Kurzprojekt Aufsetzen eines BI Reportingprojekts

SAP BO


10/18 – 12/18

BI Architekt, Rentenbank

Analyse der Reportinglösung SAP BW 7.5, Composit Provider , Hana 1.0 gegenüber einer reinen HANA Lösung 2.0.

Performanceoptimierung FRDP , Lumira / Webi

Einrichten vom BO Server

Verbesserungsvorschläge, Entscheidungsvorlagen Gegenüberstellung BW/HANA und Lumira / Webi,

HANA, BW 7.5, FRDP (Bankanalyzer), SAP BO Server, Lumira 2.2,Webi


03/18 – 06/18

Business Analyst / PM BI Vertrieb Gothaer Versicherungen

Portal Enduser entwickeln und umsetzen, Schnittstelle zwischen Fachabt. und IT

DB/ 2, IBM Cognos, Data Vault Model,

04/17 – 01/18

Personalunion: PM, Architekt, Requirements Engineer incl Datenanalyse und Schnittstellendesign

Re-Design des TOP Management Reporting´s VW Konzern / VWP Fahrzeugplanung

Verantwortung für die Definition und Spezifizierung der Anforderungen und die Erstellung der User Stories basierend auf den Epics des Produkt Owners

Grundsätzlich Bewertung der Anforderungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Machbarkeit und Umsetzbarkeit unter Berücksichtigung der aktuellen Systemarchitektur

SAP Business Obects Vers. 4.1/4.2:

Erstellen des Universums mit dem IDT (Information Design Tool)

Steuerung des Projektes,

Bestandsaufnahme, Requirement Engineering,

Schnittstelle zwischen Fachabt. und IT, Workshops moderieren und aufbereiten, Datenstrecke ermitteln / analysieren, Fachabt.gespräche, K Plausibilitätsprüfung von Daten, Schnittstellenanalalyse Konzept, Architektur, Datenmodell, Konzept Integration heterogener Daten, Datenanalyse, Anforderungsmanagement

Einleseprozeduren (ETL), Managementberatung, Toolauswahl Reporting,

Design des DataWarehouse, Zusätzliche Scrumtätigkeiten: Sprint Planung, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint-Retrospektive, Product Backlog Refinement,EPIC Konfliktmanagement, ca. 50 Einzelprozesse

Oracle 12c, Hana

z. Zt. SAP BO, Lumira

Scrum, Jira, Confluence, Erwin, Integration von 20 Schnittstellen (Host, Oracle, Cobol, Excel), MS SISS, SSRS, Qlikview, Tableau, CRM Systeme

11/16 – 04/17

Personalunion: Business Analyst, Architekt, PM.

Redesign bzw. Erweiterung der bestehenden Reportingplattform für das Risikomanagement der Sparkasse Bonn

Steuerung des Projektes,

SAP Business Obects 4.1:

Erstellen des Universums mit dem IDT (Information Design Tool)

Aufbau und Ausbau des Datenmanagements und Festlegung von Anforderungen an die Datenstrukturen

Bestandsaufnahme, Fehlerbeseitigung, Erweiterung nach den neuen Gesetzesvorgaben, Workshops moderieren und aufbereiten, Datenstrecke ermitteln / analysieren

Überführung fachliche Anforderung in Feinkonzept / Datenmodell, Anforderungsmanagement

Redesign Datenmodell, Konzept Integration heterogener Daten, Datenanalyse, ETL Prozeduren modifizieren

Requirement Engineering, Kenntnisse im Datenmodell OS_PLUS , ca. 70 Einzelprozesse

SAP BO,

Oracle,

BODS, SCRUM, Integration von OSPlus

10/15 – 07/16

Personalunion: Projektmanager , Requirements Engineer, Eskalationsmanagement BI im Auftrag von T-System für ThyssenKrupp. Team: 60 Personen

Aufbau eines weltweiten Reportingsystems für SLAs

Steuerung des weltweiten Projektes, Reportentwicklung ca. 250 Reports (Full Life Cycle),ca. 200 Einzelprozesse

Nearshore Steuerung Mitarbeiter in Ungarn, Slowakei nach SCRUM (15 Teilprojekte 60 Mitarbeiter),

Aufnahme der Geschäftsprozesse,

Datenanalyse, Anforderungsmanagement

Konsolidierung und Plausibilitätsprüfung von Daten in unterschiedlichen Formaten

Erstellung und Weiterentwicklung der Steuerungs- und Reportingsysteme unter Einsatz von BI-Tools

Aufbau und Ausbau des Datenmanagements und Festlegung von Anforderungen an die Datenstrukturen

Eskalationsmanagement

Requirement Engineering

Anforderungsmanagemt

Workshops moderieren und aufbereiten,

Berechtigungssteuerung,. Aufbau einer Matrix

Governance. Einhaltung der Unternehmensrichtlinien

Kundengespräche

Moderator bei Gesprächen intern und extern (bis VP Ebene)

Ausarbeiten von Lösungsvorschlägen zusammen mit den Architekten und Kundenverantwortlichen

Business Analyse Delivery und Anwendung

Prozessmodellierung,

Softwarespezifikationen erstellen

Datenanalyse, ETL Strecken

Quality, Zusätzliche Scrumtätigkeiten: Sprint Planung, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint-Retrospektive, Product Backlog Refinement, EPIC Konfliktmanagement

SAP BO

Oracle,

MS SISS, SSRS,

Diverse T-Système eigene Entwicklungen

Scrum,

Visio,

Integration diverser Schnittstellen ca. 50

05/15 – 06/15

Daten Management Telco Unternehmen Telefonica

Analyse der bestehende Systemen

Analyse der Business Anforderungen incl. Prozessanalysen und Datenanalyse

Konzept Integration heterogener Daten,

Erster Entwurf Mapping

ETL

26 Mio Kunden sind zu migrieren

Oracle,

Jira

02/15 – 03/15

Berichtserstellung BO 4.1 Handelsunternehmen. Architekt.

Modifikation eines unternehmensweiten BI Systems

Freigabe und Kommentierung von Reports, Anforderungsmanagement,

Aufnahme der Geschäftsprozesse

Workshops moderieren und aufbereiten,

Eskalationsmanagement

Konzept Integration heterogener Daten,

Requirement Engineering

Fachbereich-seitige (Controlling und HR) Definition und Umsetzung von Reports, Prozess zur Durchführung von Analysen, Berechtigungssteuerung

Dashboard Entwicklung

BO 4.1, Design Studio (Dashboard), Oracle 10g,

Visio

07/14 – 12/14

Digital Ratio Interim Manager / Projektleiter

Aufbau eines DW für die Sparkasse Berlin.

Fachbereich-seitige Definition und Umsetzung von Reports Aufnahme von Business-Anforderung mit den Fachabteilungen incl. Prozessanalysen / KPIs

Modulierung und Visualisierung von Geschäftsprozessen

Mitarbeit / Steuerung von Entwicklungsteams Ausarbeitung von Migrationsstrategien und -Konzepten

Erstellung von Datenanalysen

Konzept Integration heterogener Daten,

Softwarespezifikationen erstellen

Beratungsleistung bei der Analyse der Quellsysteme u.a OSPLus und Schufa

Abstimmen der ETL Prozesse mit den Schnittstellenverantwortlich der Quellsysteme wie z.B. mit OSplus-IWhs

Konzeption von Datenbereinigungsmaßnahmen

Konzeption der DB Schemas

Moderation und Durchführung von Workshops

Strategieberatung

Projektleiter Churnvorhersage Telco 1&1

Aufbau eines Statistischen Systems für die Berechnung einer zukünftigen Churnvorhersage

Stackholder / Lenkungssausschuss Tagungen vorbereiten und durchführen

Leitung Aufbau SAP Bereich

Oracle 11

Jasper

Bitemporales Historisierungskonzept

SCRUM

Visio

MS Sql Server

MS Entscheidungsbaum

SCRUM, MS SISS, SSRS,

10/13 – 03/14

Business Analyst / Retail Berendsohn HH

IT Integration der Tochtergesellschaft aus Italien. Team: 5 Personen

Erweiterung des bestehenden unternehmensweiten DWs.

Aufnahme der betriebswirtschaftlich relevanten Kennzahlen anhand der Prozesskette /KPIs

Modulierung und Visualisierung von Geschäftsprozessen

Definieren der Schnittstellen

Optimieren und erweitern des bestehenden Datenmodells um die zusätzlichen Anforderungen aus Italien

Stackholder / Lenkungssausschuss Tagungen vorbereiten und durchführen

Datenanalyse: Erkennen von Abverkaufsmustern

Update von 4.0 auf Business Objects 4.1.

Softwarespezifikationen erstellen

Aufnahme der Geschäftsprozesse

Eskalationsmanagement

Requirement Engineering

Erweitern des bestehenden Universums um betriebswirtschaftliche Komponenten

Reports erstellen

Benutzerkonzept Redesign

Vorkonzept Toolauswahl SAP BI (Lumira, Mobile, Designstudio)

Erste Testanwendungen Migration Bex auf SAP BO

Strategieberatung

DataService anpassen

BO 4.0/4.1

Design Studio (Dashboard)

Webi Entwicklung

Universum Entwicklung

DB Design

BODI

SCRUM,

Visio

02/13 – 10/13

Business Analyst / Diverse Projekte bei Bestandskunden im BO Umfeld (Controlling, Vertrieb, HR)

Modifikation und Erweiterung von Data Marts

Freigabe und Kommentierung von Reports, Anforderungsmanagement, Fachbereich-seitige (Controlling und HR) Definition und Umsetzung von Reports, Prozess zur Durchführung von Analysen, Berechtigungssteuerung

Anforderungsmgmt

Berechtigungssteuerung,. Aufbau einer Matrix

Governance. Einhaltung der Unternehmensrichtlinien

Aufnahme der Geschäftsprozesse

Eskalationsmanagement

Requirement Engineering

Modifikation von bestehenden Universen incl. Testen; Erstellen von zusätzlichen Reports incl. Anforderungsanalyse; Schulungen

Aufnahme von Business-Anforderung mit den Fachabteilungen incl. Prozessanalysen / KPIs

Ausarbeitung von Migrationsstrategien und -Konzepten

Erstellung von Datenanalysen

Requirement Engineering

Beratungsleistung bei der Analyse der Quellsysteme

Konzeption von Datenbereinigungsmaßnahmen

Moderation und Durchführung von Workshops

Planung und Upgrade von XI auf BO 4.0

Usersupport / Betrieb

Datenanalyse

Dashboard Entwicklung

Quality Massnahmen

BO XI, teilweise 4.0

(Patchlevel 5)

Webi Entwicklung

Design Studio

Universum Entwicklung

SCRUM,

Visio

08/12 – 12/12

Projektleiter Telko-Kunde Kundenergebnissrechnung T-Systems

Re-Design der Kundenergebnisrechnung im TK- Geschäft; Technische Ist-Analyse;

Requirement Engineering

Pflichtenhefterstellung

Aufnahme von Business-Anforderung mit den Fachabteilungen

Modulierung und Visualisierung von Geschäftsprozessen

Ausarbeitung von Migrationsstrategien und -Konzepten

Erstellung von Datenanalysen

Design der DB Architektur

Beratungsleistung bei der Analyse der Quellsysteme

Konzeption von Datenbereinigungsmaßnahmen

Stackholder / Lenkungssausschuss Tagungen vorbereiten und durchführen

Aufnahme der Geschäftsprozesse

Eskalationsmanagement

Requirement Engineering

MS Access,

Crystal Reports,

Oracle 11,

MS Sharepoint

Visio

SCRUM

05/12 – 06/12

Business Analyst / Bestandskunde

Modifikation und Erweiterung von Data Marts

Freigabe und Kommentierung von Reports, Anforderungsmanagement, Fachbereich-seitige (Controlling und HR) Definition und Umsetzung von Reports, Prozess zur Durchführung von Analysen, Berechtigungssteuerung

Anforderungsmgmt

Berechtigungssteuerung,. Aufbau einer Matrix

Governance. Einhaltung der Unternehmensrichtlinien

Anfertigung diverser BO-Reports.

BO Universum Entwicklung bzw. Modifikation

Requirement Engineering

Business Objects XI,

Oracle 11

Webi Entwicklung

Universum Entwicklung

BODS

02/12 – 04/12

Business Analyst Risiko Management System FSB Bank in München

Data Mart. Zentrales BI System Reporting

Requirement Engineering,

Mitarbeit im SCRUM Team

Business Analyse, Aufbau eines Risiko Manage-ment-Systems auf Basis von BO XI / 4.0 / Oracle;

ROLAP mit Stern-Schema;

Re-Design des ursprünglichen Datenmodells auf die Bedürfnisse eines Online-Reporting-Systems (zusätzliche Fakttabellen);

Universum Neuentwicklung,

Testkonzept (Regressionstest, Integrationstest);

Aufnahme von Business-Anforderung mit den Fachabteilungen

Ausarbeitung von Migrationsstrategien und -Konzepten

Erstellung von Datenanalysen / KPIs

Beratungsleistung bei der Analyse der Quellsysteme

Konzeption von Datenbereinigungsmaßnahmen

Moderation und Durchführung von Workshops

Strategieberatung

Quality

Business Objects XI / 4.0,

Oracle 11

Webi Entwicklung

Universum Entwicklung

DB Design

BPMN Modellierung

Bitemporales Historisierungskonzept

SCRUM

11/11 – 01/12

PROJEKTLEITER Energieversorger EON Düsseldorf

Modifikatzion des zentralen Reportingsystems der EON Energy.

Projektmanagement BO:

Business Analyse

Requirement Engineering

alle BO Reports (ca. 800) wurden auf das neue Geschäftsmodell umgestellt. Ich leitete ein internationales Team von acht Business Analysten und BO-Programmierern.

Modifikation von bestehenden BO Universen, Anpassen von Reports

Managen des Entwicklungsteams in Indien von Infosys

Stackholder / Lenkungssausschuss Tagungen vorbereiten und durchführen

Business Objects XI,

Oracle 11

Webi Entwicklung

Universum Entwicklung

DB Design,

BODS

08/11 – 10/11

POM Deka Bank in Frankfurt

Projektcontrolling + QS für das zentrale

Schnittstellen -/ DWH-Projekt der Bank

MS Project,

Informatica

02/11 – 07/11

Vodafone als Senior Business Analyst / PROJEKTLEITER

Anforderungsmanagement, Fachbereich-seitige (Controlling und HR) Definition und Umsetzung von Reports, Prozess zur Durchführung von Analysen, Berechtigungssteuerung

Anforderungsmgmt

Berechtigungssteuerung,. Aufbau einer Matrix

Governance. Einhaltung der Unternehmensrichtlinien

Business Process Redesign der Campaign Factory mit insgesamt 15 Mitarbeitern.

Requirement Engineering

Business Analyse der Geschäftsprozesse; Optimierung & Präsentation erster Entwürfe für eine gemeinsame Kontakthistorie in Festnetz und Mobilfunk; (Regressionstest, Integrationstest)

Stackholder / Lenkungssausschuss Tagungen vorbereiten und durchführen

Teradata,

Business Objects XI,

MS Visio,

MS Project,

Oracle 10.x

07/10 – 12/10

Altran GmbH als Managing Consultant

Projektmanager im Automotive /Retail Audi

Aufnahme der Anforderungen anhand der Prozesskette. Anwendergespräche. Vorschläge für Konzepte für die technische Umsetzung

Lastenheft für die Realisierung eines Soll-/Ist- Abgleiches von bewilligten Förderprogrammen in Europa, Deutschland und Bayern;

Lastenheft für Realisierung eines Händlerportals

incl. der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen im SAP BW

SAP BODS anpassen

Stackholder / Lenkungssausschuss Tagungen vorbereiten und durchführen

Führen des SAP 3th Level Supports

SAP BW,

Business Objects XI,

Oracle 11.x,

MS Project

05/09 –

06/10

Kurzzeiteinsätze bei verschiedenen

Bestandskunden im Business Objects

Anpassung und Modifikation der bestehenden Business Objects Universen; Aufbau neuer Reports; Schulungen

Optimieren des Supports

BODS anpassen

Business Objects XI,

Oracle 10.x,

09/08 – 04/09

Zentrale der Deutschen Bahn

BO: Aufbau eines BI-Systems in der Vertriebs-zentrale für die Wartung der Kassensysteme des Personennahverkehrs (280 User);

Anbindung über das Internet mit Infoview

Universumentwicklung

Business Objects; Benutzerkonzept; BO XI 3.0 und BO WEB;

Konvertierung von XI-Reports in Web-Reports;

Oracle Datenbank; Regressionstest, Integrationstest

Business Objects XI,

Oracle 10.X,

MS Project

10/07 – 03/08

Mittelständisches Unternehmen in Süddeutschland / PROJEKTLEITER DataWarehouse Retail


BO: Aufbau eines Data Marts für das Controlling incl. Anbindung weltweiter Tochtergesellschaften

– Überarbeiten der Pflichtenhefte und Aufnahme neuer Anforderungen

– Aufwandsschätzung

– Datenbankdesigns

– Aufbau der Schnittstellen zur separaten DB

– Aufbau der benötigten BO Universen

– Aufbau der Zugriffsberechtigungen

– Aufbau der benötigten Reports

– Performancetuning (SQL)

– Schulung der Mitarbeiter

– Teilprojektleitung

– Regressionstest, Integrationstest

Stackholder / Lenkungssausschuss Tagungen vorbereiten und durchführen

Business Objects,

Oracle 9.x,

MS Project,

Informatica

01/07 – 09/07

Produzierender Mittelstand in NRW /PROJEKTLEITER DW

BO: Konzeption und Begleitung der Realisierung eines DWH für das Vertriebscontrolling. incl Extraktion und Design; Anpassen von BO und Performance Tuning

– Überarbeiten der Pflichtenhefte und Aufnahme neuer Anforderungen

– Aufwandsschätzung

– Datenbankdesigns

– Aufbau der Schnittstellen zur separaten DB

– Aufbau der benötigten BO Universen

– Aufbau der Zugriffsberechtigungen

– Aufbau der benötigten Reports

– Performancetuning (SQL)

– Schulung der Mitarbeiter

– Teilprojektleitung

Stackholder / Lenkungssausschuss Tagungen vorbereiten und durchführen

Business Objects,

Oracle 9.x,

MS Project

  • Aktualisiert vor 2 Jahren
Logo weiss transparent

SECUSTAFF GmbH
Vrestorfer Weg 3
21339 Lüneburg

Tel. +49 (4131) 92 777 80
info@secustaff.com

© 2023 SECUSTAFF GmbH
All rights reserved.

Kontakt