Big Data, BI und Cloud Spezialist
AUF EINEN BLICK
Als Physiker setze ich meine analytischen Fähigkeiten ein, um komplexe Technik- und Unternehmensprozesse ganzheitlich zu verstehen und technologieunabhängige Lösungen zu entwickeln. Dabei spielt die Kommunikation mit dem Kunden eine wichtige Rolle. Ziel ist es, die Kundenwünsche zu verstehen, umzusetzen und einen Mehrwert für den Kunden zu generieren.
AKADEMISCHE QUALIFIKATION
- Bachelor of Science in Physik
EXPERTISE
- 4 Jahre in Big Data, BI und Cloud
- 6 Jahre in Datenbanken und Netzwerktechnik
TECHNOLOGIEN
Betriebssysteme
- Linux***, Windows**, Mac OS***
Programmierung
- SQL***, Python**
Distributionen
- Cloudera Hadoop**
Basistechnologien
- HDFS***, Spark**, EMR**
Reporting
- Apache Zeppelin***
ETL
- Generator**, Spark**
Streaming
- Spark*, Kafka*, Kinesis*
Automatisierung
- Docker*
Cloud-Infrastruktur
- Amazon Web Services (AWS)***
(No)SQL
- MySQL***, MS SQL**, Sybase IQ*, MongoDB*, Cassandra**, AWS Redshift**, Exasol**, Hive***, Impala***, Spark SQL***
- Grundkenntnisse *, gute Kenntnisse **, sehr gute Kenntnisse ***
BERUFSERFAHRUNG
Seit 12/2019 FREELANCER CONSULTANT
09/2017 – 09/2019 CONSULTANT
b.telligent GmbH & Co KG
Erweiterung bestehender BI-Prozesse durch Big Data Technologien
- Identitäts- und Zugriffsverwaltung in AWS
- Aufbau eines transienten AWS EMR Clusters zur Aufbereitung und Analyse von großen Datenmengen
- Umzug bestehender Prozesse von Redshift und Sybase IQ zu EMR und S3
- Erstellung von AWS CloudFormation Templates
- Automatisierung der Prozesse mit AWS CloudFormation, Bash und Control-M
Technologien:
- AWS (IAM, EMR, Spark, EC2, S3, CloudFormation, Redshift, CLI), Sybase IQ, Generator (ETL), Python, Bash, Apache Subversion (TortoiseSVN)
Umzug des DWHBIL Layers von Sybase IQ nach Exasol
- Umwandlung der Sybase DDL’s für Exasol
- Erstellung und Beladung der Tabellen in Exasol
- Absprache mit Fachbereichen
- Anpassung der ETL Strecken
Technologien:
- Exasol, Sybase IQ, Python, Pandas, Jupyter, Generator (ETL), Apache Subversion
Aufbau einer Serverless-Architektur zur automatisierten Erstellung von PowerPoint Präsentationen aus Excel Tabellen
- Identitäts- und Zugriffsverwaltung in AWS
- Absprache mit Vertrieb und IT
- Programmierung der Applikation
- Aufbau der AWS Infrastruktur
Technologien:
- AWS (IAM, Gateway API, Lambda, S3), Python, SharePoint (REST Schnittstelle)
06/2016 – 03/2017 BUSINESS INTELLIGENCE ANALYST
Aufbau einer BI Plattform zur Analyse von Unternehmensdaten mit automatisierter Eskalation (Email-Alerts) bei der Überschreitung von KPI-Grenzwerten.
- Projektleitung
- Einrichtung und Installation der Cloud-Infrastruktur
- Projektaufbau zum verteilten Arbeiten (git)
- Optimierung von CRM-Prozessen
- Strukturierung der vorhandenen Unternehmensdaten:
- CRM, Abrechnungsdaten (Google API’s),
- S3-Object Store (Rechnungen), Kundenlogin
- Datenbereinigung der SQL- und NoSQL-Datenbanken
- Auswertung der Business KPI’s, Alertingdaten und CRM-Analyse mit Spark und Zeppelin
- Erstellung automatisierter Email-Alerts mit Apache Zeppelin und AWS Lambda zur Eskalation bei Überschreitung von KPI-Grenzwerten
- Performanceoptimierung (SQL Queries, Scala, Memory)
Technologien:
- AWS (EC2, S3, Lambda), Spark, Zeppelin, Scala, MySQL, MongoDB, JIRA-Kanban, Confluence, vtiger CRM, git
Aufbau eines Log-Managements zur Serverüberwachung
- Einrichtung und Installation der Cloud-Infrastruktur
- Analyse und Auswertung der Log-Daten
- Erstellung automatisierter Email-Alerts
- Stabilisierung bestehender Prozesse durch Loganalyse
Technologien:
- AWS (EC2, S3, Elastic Container Service (ECS)), graylog, confluence
04/2014 – 05/2016 TECHNICAL SERVICE ENGINEER IM BEREICH VIVASCOPE SYSTEMS MAVIG GmbH, München
- Technische Projektleitung bei der Integration von VivaScope-Systemen in Praxis- und Kliniknetzwerken (SQL Server)
- Europaweiter Einsatz bei Installationen, Wartungen und Reparaturen der Laserscanmikroskope und deren Netzwerkumgebung
- Unterstützung bei der Entwicklung und Weiterentwicklung der konfokalen Laserscanmikroskope (Software und Hardware)
- Präsentation der konfokalen Laserscanmikroskope auf Messen
- Erstellung von Dokumentationen und Arbeitsanweisungen
- Technologien: Microsoft SQL, VivaScan, VivaLan, VivaNet, Wiki
ZERTIFIZIERUNG UND WEITERBILDUNG
- 02/2019 AWS Certified Solutions Architect – Associate
- 08/2018 AWS Business Professional
- 08/2018 AWS TCO and Cloud Economics
- 08/2018 AWS Technical Professional
- 10/2017 Cloudera – Data Analyst
STUDIUM
04/2011 – 02/2014 BACHELORSTUDIUM PHYSIK MIT NEBENFACH ATMOSPHÄRENPHYSIK
- Ludwig-Maximilians-Universität München
02/2014 BACHELORARBEIT
- Ludwig-Maximilians-Universität München, Fakultät für Physik
- Thema der Arbeit: Aerosolmessungen mit dem Ultra-High Sensitivity Aerosol Spectrometer (UHSAS) während des Segelflugmeteorologischen Praktikums in Coburg 2012 • Algorithmische Datenanalyse in Python
- Kalibrierung und Montage von Aerosolmessgeräten am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Physik der Atmosphäre
- Messungen von Aerosolen und meteorologischen Parametern
10/2012 – 03/2013 BACHELORSTUDIUM PHYSIK
- Ludwig-Maximilians-Universität München
AUSLANDSAUFENTHALTE UND SPRACHKENNTNISSE
06/1997 – 06/1998
- University-Park-School, Irvine (Kalifornien), USA
- Deutsch: Muttersprache
- Englisch: Sehr gute Kenntnisse